Georg Büchner: Dantons Tod
Besprechung
Das „Drama Dantons“ Tod spielt 1794 in Paris. Danton, einst Motor der Revolution und Verantwortlicher für die Septembermorde, hat sich aus dem politischen Leben weitgehend zurückgezogen, während Robespierre im Jakobinerklub die Revolution weiter voranzutreiben versucht. Zwischen beiden besteht ein Konflikt: Während Robespierre Danton und seinen Anhängern Epikuräertum vorwirft, zweifelt Danton und verharrt in Untätigkeit. Er verharrt zwischen Schuldbewusstsein wegen der Septembermorde, die die klerikalen und royalistischen Anhänger trafen, und Fatalismus. Er redet sich ein, unangreifbar zu sein. Die Gegensätze zwischen Robespierre und Danton spitzen sich weiter zu. Seine Anhänger drängen Danton vergeblich, die Initiative zu ergreifen. Die Gruppe um Robespierre hat beschlossen, die Dantonisten zu verhaften. Danton wird von seinen Freunden ein Zufluchtsort angeboten, aber er nimmt ihn letztendlich nicht in Anspruch. Danton und seine Anhänger können der Verhaftung nicht entgehen, warten (3. und 4. Akt) auf den Tod. Ein Aufbäumen gegen den bevorstehenden Untergang weiß die Gegnerschaft mit der Unterstellung der Verschwörung zu untergraben. Mit Gesprächen verbringen die Freunde die Zeit bis zu ihrem Tod. Danton entfaltet sein radikal nihilistisches Gedankensystem. Seine pessimistische Passivität verhindern Handeln und Reaktion. Dantons Tod ist aufgrund von Sprache und Gestaltung ein exzeptionelles Werk, das deutlich von Schillers Ideendrama abgesetzt ist.
Didaktische Hinweise
Kennzeichen des historischen Dramss, Kennzeichen verschiedener Stileinflüsse: Sturm und Drang, Junges Deutschland; Besonderheiten der Dramsturgie Büchners; Sprache: Kennzeichen von Büchners Kunstsprache, Einfluss des Dialekts; Zusammenhang von Mimik und Gestik; erweiterte Inhaltsangabe, Texterschließung, literarische Erörterung
Gattung
- Dramen
Eignung
themenspezifisch geeignetAltersempfehlung
Jgst. 12 bis 13Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Geschichte
- Zusätzliche Fächer (Fachunterricht)
Erscheinungsjahr
1986 (1835)ISBN
9783150060605Umfang
87 SeitenMedien
- Buch
- E-Book