mobile Navigation Icon

Günter Eich: Die Mädchen aus Viterbo

Besprechung

Zwei Juden, der siebzigjährige Goldschmidt und seine siebzehn Jahre alte Enkelin Gabriele, halten sich in einer Wohnung versteckt. Zur Untätigkeit und zum Eingesperrtsein gezwungen, entwickeln beide eine Zeitungsnotiz zu einer Geschichte, die sie fortspinnen und in die sie sich immer mehr hineinversetzen: Eine Schülerinnengruppe aus Viterbo und ihr Lehrer haben sich in den römischen Katakomben verirrt. Gabriele identifiziert sich mit einem der Mädchen, ihr Großvater mit dem Lehrer. Beide Geschichten werden kunstvoll miteinander verwoben. Das „Gefundenwerden“, das für die Mädchengruppe die Rettung bedeuten würde, bringt den versteckten Juden den Untergang. Im Verlaufe ihrer Gespräche entwickeln der alte Mann und seine Enkelin ein neues Bewusstsein der Grenzsituation, in der sie sich befinden. Am Ende nehmen sie ihr Schicksal, die bevorstehende Entdeckung durch die Gestapo an. Wie viele Hörspiele Eichs zeigt auch dieses den Menschen in einer existenziellen Bedrohung, der er nicht entrinnen kann. Ihm bleibt nichts, als das Schicksal auf sich zu nehmen.

Didaktische Hinweise

Merkmale des Hörspiels; Personengestaltung; historischer Hintergrund (Judenverfolgung im Nationalsozialismus); Analyse und Bewertung der Verhaltensweisen; Vergleich mit motivähnlichen Texten, z. B. mit Auszügen aus dem Tagebuch der Anne Frank

Alle hier rezensierten Werke von Günter Eich

Gattung

  • Dramen

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 9 bis 13

Fächer

  • Deutsch

Erscheinungsjahr

1991 (1952; 1958)

ISBN

9783150086884

Umfang

72 Seiten

Medien

  • Buch