Matthias Heine: Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht
Besprechung
Bei dem Buch mit dem Titel „Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht“ des Journalisten und Historikers Matthias Heine handelt es sich um eine Sammlung von 90 Wörtern, die z.T. scheinbar harmlos im heutigen deutschen Sprachgebrauch verwendet werden, die aber unter dem Verdacht stehen, auf den Sprachgebrauch des „Dritten Reichs“ zurückzugehen. Während Begriffe wie z.B. „entartet“, „Volk“ oder „Rasse“ im öffentlichen Sprachgebrauch bis heute verpönt sind, weil sie in enger Verbindung mit der Ideologie und Propaganda der Nationalsozialisten stehen, gibt es aber auch viele Wörter, wie z.B. „Eintopf, „Mädel“ oder „entrümpeln, die man nicht unmittelbar mit der Sprachpolitik der Nationalsozialisten in Verbindung bringt, die aber ab 1933 gezielt durch die Gleichschaltung von Presse und Medien verbreitet wurden. Einen weiteren Wendepunkt in der Sprachentwicklung sieht Matthias Heine ab 1945, als viele der von ihm aufgeführten Wörter für tabu erklärt wurden. Nichtsdestotrotz lässt sich gerade heute unter Rechtspopulisten eine gefährliche Renaissance von Nazivokabular feststellen.
Didaktische Hinweise
Matthias Heins Buch ist sehr gut für den Deutsch-, Geschichts- und Sozialkundeunterricht ab der 9. Klasse geeignet. Gerade im Deutschunterricht der 9. Klasse, in dem die auch NS-Rhetorik auf dem Lehrplan steht, lohnt es sich, zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Geschichte einzelner Wörter nachzuspüren. Sehr aufschlussreich und lesenswert ist natürlich auch die Einleitung des Autors, in der er den historischen Zusammenhang darlegt und die gefährliche Wirkung der Sprachpolitik der Nationalsozialisten entlarvt.
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Literatur, Lesen, Sprache
- Politik, Gesellschaft
Eignung
in Auszügen geeignetAltersempfehlung
Jgst. 9 bis 13Fächer
- Deutsch
- Geschichte
- Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
FÜZ
- Politische Bildung
- Kulturelle Bildung
- Sprachliche Bildung
Erscheinungsjahr
2019ISBN
9783411742660Umfang
214 SeitenMedien
- Buch