Neil Shustermann: Vollendet
Besprechung
Nordamerika in der Zukunft. Nach dem „Heartland-Krieg“ sind in den Vereinigten Staaten dank einiger Verfassungsänderungen wieder Ruhe und Ordnung in der Bevölkerung eingekehrt. Die neuen Gesetze, verankert in der „Charta des Lebens“, sind rigide. Dafür sorgen sie für Waffenstillstand zwischen Abtreibungsgegnern und Abtreibungsbefürwortern. Es ist ein dystopisches Szenario, das Neal Shusterman in seinem Romane „Vollendet“ beschreibt. Nach der Charta ist das menschliche Leben bis zum dreizehnten Lebensjahr eines Kindes unantastbar. Im Alter zwischen 13 und 18 Jahren können Eltern ein Kind rückwirkend „umwandeln“ bzw. „abtreiben“ lassen. Die Fiktion schließt ein, dass „umgewandelte“ Kinder nicht sterben, sondern in einer anderen Form, in anderen Körpern weiterleben. Connor, ein leicht reizbarer, aufsässiger 16-Jähriger, Risa, die in einem Waisenhaus aufgewachsen ist, und Lev, der streng religiös erzogen wurde, sollen nach der Charta in einem Erntecamp umgewandelt werden. Doch die drei wollen sich dem System nicht unterordnen. Sie flüchten, bevor sie umgewandelt werden können. Das im Buch entworfene Szenario wirkt zunächst leicht befremdlich und unrealistisch, ist jedoch durchaus nah an unsere Realität angelehnt. Wie sehr das gesellschaftliche Konstrukt an die Gegenwart heranreicht, wird am Beispiel des Organhandels deutlich. Futuristisch ist dabei aus heutiger realgesellschaftlicher Sicht die gesetzliche Verankerung und staatliche Regelung des Handels mit Organen. In dem Romane wird die Gesetzgebung zur Umwandlung zur Realität für die betroffenen Jugendlichen. Die „Umwandlungspraxis“ wird detailliert beschrieben. Die Begründungen für die Umwandlung der jugendlichen Protagonisten sind dabei sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ihre Situation genau kennen und durchaus in der Lage sind zu reflektieren und selbstbestimmt zu handeln - mit anfänglicher Ausnahme von Lev, der darauf vorbereitet wurde sich quasi freiwillig der „Umwandlung“ zu unterziehen. Erzählt wird der Romane in einer direkten, schnörkellosen, wertfreien Sprache, jeweils aus der Perspektive der drei Protagonisten. Im Original erschien der Zukunftsroman des amerikanischen Autors 2007 unter dem Titel „Unwind“. Für die Übersetzung waren zwei profilierte Übersetzerinnen verantwortlich: Anne Emmert übersetzte die Fantasy-Reihe „Seekers“, Ute Mihr u. a. prämierte Titel wie „Nennt mich nicht Ismael!" Das Buch lässt eine futuristische Idee real werden: Die Zukunft in einer alles anderen als „heilen Welt“, aber mit einer starken Generation von jungen Erwachsenen, die entwicklungs- und entscheidungsfähig ist und selbstbestimmt sowohl emotional als auch vernünftig handeln kann.
Didaktische Hinweise
Für den Einsatz im Unterricht ergeben sich zahlreiche Fragestellungen zu ethischen Diskussionsthemen: Den zentralen Ausgangspunkt im Romane bildet die fiktive „Charta des Lebens“, die einen realen Vergleich mit der „Charta der Menschenrechte“ und deren Artikel 1 zur Würde des Menschen provoziert. Unter den Menschenrechtsverletzungen wird exemplarisch die Problematik von Organspende und Organhandel zur Diskussion gestellt. Sehr plastisch und provozierend bringt der Trailer zum Romane auf der Verlagsseite unter www.sauerländer.de dies auf den Punkt.
Er eignet sich bestens für den Einstieg oder die Vorstellung des Buchs. Weiterführende Unterrichtsmaterialien stellt die BZgA unter www.organspende-info.de als Download zur Verfügung.
Der Romane setzt sich auch mit dem Thema Erziehung und Verantwortung von Eltern auseinander. Zur Diskussion steht, inwiefern es staatliche Kontrolle in Erziehungsfragen geben kann und soll. Die Problematik des Themas „Abtreibung“ erhält in „Vollendet“ eine neue Dimension. Durch die Vorstellung, dass Jugendliche, deren Erziehung fehlgeleitet oder gescheitert scheint, quasi abgetrieben werden könnten, ergibt sich eine neue Diskussionsperspektive. In religiöser Hinsicht stellt sich die Frage, ob Opfer bzw. Selbstaufgabe gottgewollt sind. Hervorzuhebende Romanauszüge sind: „Transit“ Start, Teil drei: Realer Bericht der BBC (2006) über die Entnahme von Organen bei Neugeborenen in einer Geburtsklinik in der Ukraine. „Ziele“ Start, Teil vier: Reaktion von eBay auf den realen Versuch eines Verkäufers seine Seele online zu versteigern (2001). Teil 4 – Kapitel 27 Connor: Diskussion der Ausgangsfrage - Wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben in jemand anderem, bist du dann tot oder lebst du noch? Teil 6 – Kapitel 61: Akribisch dargestellter Ablauf einer Umwandlung. Die gekürzte Hörbuchfassung hat der Schauspieler Jacob Weigelt eingelesen. Ihm gelingt es im Hörbuch die Persönlichkeiten in ihrem Duktus und auch Klischees zu typisieren. Die Charaktere gewinnen dadurch an Kontur und Schärfe. Ein Interview mit Jacob Weigelt zur Hörbuchfassung ist auf der Verlagsseite unter www.sauerländer.de anzusehen und anzuhören. Der Schauspieler interpretiert darin Figuren und Romanidee. Neben dem Interview findet sich an gleicher Stelle auch ein Hörbuchauszug. Der Auszug gibt die Szene wieder, in der Risa erklärt wird, dass ihre Umwandlung beschlossen wurde (Teil 1, Kapitel 1). Insgesamt ist das Zusatzmaterial des Verlags (s. Website) eine informative und sehr empfehlenswerte Ergänzung zur Lektüre.
Gattung
- Science-Fiction
Eignung
themenspezifisch geeignetAltersempfehlung
Jgst. 8 bis 13Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Philosophie
- Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2012ISBN
9783411809929Umfang
431 SeitenMedien
- Buch