Hans-Jürgen Feldhaus: Echt fertig! / Bd. 3 von Echt
Besprechung
Alles beginnt mit der Projektwoche „Leben und leben in Hamburg“, die in der Schule ausgerufen wurde. Jan hat sein eigenes Projekt: Lena Senger. Deshalb meldet er sich auch für ihre Gruppe an - zusammen mit Nadine und dem kleinen Fiesling Justus Bloch, der auch ein Auge auf Lena geworfen hat. Im Bemühen, Justus schlecht aussehen zu lassen, geht alles schief. Der einzige, der dabei schlecht aussieht, ist Justus selber. Gepaart mit seiner Schulfaulheit und ein paar Lügen, die unweigerlich ja doch auffliegen, stehen zur Mitte des Buches die Chancen also eher schlecht. Alles scheint auf die totale Katastrophe hinauszulaufen. Denn auch Justus` Mutter, eine Museumskuratorin, hat mal etwas verbockt. Doch durch ein paar recht gute Fügungen mündet die Story in einem Happy End. Die Museumsausstellung kann stattfinden und Jan hängt am Ende wieder zufrieden mit seinen Kumpels und - aufgepasst - einem Mädchen ab.
Didaktische Hinweise
„Echt fertig“ ist eine am Ende doch recht unterhaltsame Geschichte, die in einem lockeren, eher umgangssprachlichen Ton verfasst ist. Wie für einen Comicroman typisch ist sie reich illustriert. In Sprache und Aufmachung spricht sie daher wohl gut Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren an, die eher wenig lesen. Beginnen mit der Lektüre sollte man aber mit Band 1 und Band 2 der „Echt“-Reihe, mit „Echt abgefahren“ (Bd. 1) und „Echt krank“ (Bd. 2), Lesefutter, das in Schülerbüchereien und Leseempfehlungen seinen Platz finden sollte.
Gattung
- Comics, Comic-Romane, Graphic Novels
Eignung
in Auszügen geeignetAltersempfehlung
Jgst. 5 bis 8Fächer
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2014ISBN
9783423715942Umfang
303 SeitenMedien
- Buch