mobile Navigation Icon

Anne Freytag: Nicht weg und nicht da

Besprechung

Luise ist ein durchschnittlicher Teenager, als sich ihr älterer Bruder das Leben nimmt – der hochintelligente, künstlerisch begabte Kristopher kam mit seiner bipolaren Störung nicht mehr zurecht. Seitdem schottet sich Luise von der Außenwelt ab, auch die Psychotherapie bringt nichts. Als sie dem einige Jahre älteren Jacob begegnet, ist der gleich von ihr und ihrer rätselhaften Unnahbarkeit fasziniert; auch Luise selbst muss sich eingestehen, dass sie zu oft an ihn denken muss, hält aber Abstand. Eine E-Mail an ihrem sechzehnten Geburtstag bringt Luises Leben völlig durcheinander: Sie ist von Kristopher, vor seinem Tod geschrieben, und enthält u.a. strikte Anweisungen, wie Luise aus ihrer Trauer und Depression herausfinden kann. Weitere Mails folgen, weitere sehr persönliche Aufgaben, und Luise beginnt sich zu öffnen – auch Jacob gegenüber – und das Leben neu zu entdecken, sodass dieser Jugendroman kein Buch über den Selbstmord ist, sondern, wie es Anne Freytag selbst ausdrückt: „Alle 53 Minuten nimmt sich ein Mensch das Leben. Das sagt die Statistik. Was sie nicht sagt, ist, wie es sich für die anfühlt, die bleiben. (…) Alle 53 Minuten nimmt sich ein Mensch das Leben. Jeder von ihnen hinterlässt ein zerrissenes Gefüge. Versprengte Einzelteile, die sich neu sammeln und zusammenfügen müssen. Luise ist so eins. In „Nicht weg und nicht da“ geht es nicht um einen Selbstmord. Es geht um das Danach. Um die verschiedensten Arten von Liebe. Und um das Leben – nach dem Tod.“

Didaktische Hinweise

Ein für Schulen schwieriges Thema – mit viel Fingerspitzengefühl kann der Roman (bzw. auch nur einzelne Kapitel daraus) zwar im Deutsch- oder Ethikunterricht behandelt werden, als Ganzschrift ist er aber eher nicht geeignet, da die Handlung häufig nicht recht vorankommt, sondern symbolhaft Kleinigkeiten mitunter sehr detailliert geschildert werden, was leseunerfahrene Schüler ermüden kann. Daher eine Empfehlung für die Schulbibliotheken weiterführender Schulen und für Buchvorstellungen ab etwa der 9. Klasse.

Gattung

  • Romane

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 8 bis 11

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre

Erscheinungsjahr

2018

ISBN

9783453271593

Umfang

476 Seiten

Medien

  • Buch