mobile Navigation Icon

Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter. Ein Lehrstück ohne Lehre

Besprechung

Der Haarwasserfabrikant Jakob Biedermann erregt sich in seinem Wohnzimmer über die Brandstiftungen, von denen Zeitungsmeldungen berichten. Als der Ringer Josef Schmitz, ein Mann, der geschickt mit latenten Drohungen, Schmeicheleien und naiver Offenlegung der Wahrheit taktiert, bei Biedermann um Obdach auf dem feuergefährdeten Dachboden bittet, kann ihm dieser den Wunsch wider besseres Wissen nicht abschlagen. Dies ist umso verwunderlicher, als Biedermann andererseits seinen Mitarbeiter Knechtling skrupellos ruiniert und damit in den Selbstmord treibt. Nach der ersten Nacht bringt Schmitz noch den Kellner Eisenring ins Haus. Selbst als Biedermann merkt, dass die beiden ganz offensichtlich Benzinfässer auf den Dachboden schleppen, Zündschnüre legen und Zündkapseln anbringen, hat er nicht das Durchsetzungsvermögen, sie des Hauses zu verweisen; stattdessen lädt er sie zum Essen ein. Zum Schluss überlässt er den Brandstiftern auf deren eindringlichen Wunsch hin sogar noch Zündhölzer. Die Handlung wird durch Feuerwehrmänner, den Chor der antiken Tragödie parodierend, kommentiert. Diese erweisen sich auch als Betroffene der Feuerkatastrophe und wissen, dass aus Biedermanns Tun keine Lehren gezogen werden, sich die Ereignisse vielmehr immer wiederholen können. Das Stück ist eine Parabel auf bürgerliche Feigheit, Verlogenheit und Doppelmoral, die verhindern, dass der Realität des Bösen wirksam begegnet werden kann. Die Unaufhaltsamkeit des erwarteten Endes und der Verweis auf die Wiederholbarkeit des Geschehens beziehen den Zuschauer auf direkte Weise mit ein.

Didaktische Hinweise

Behandlung im Deutsch-Unterricht:Kennzeichen des modernen Dramas, Kennzeichen des epischen Theaters; historische Hintergründe; Aktualisierungsmöglichkeiten; Vergleich von Bühnenfassung und Parabel; Zusammenhang von Mimik und Gestik; Aufgreifen antiker Theatertradition und moderne Verfremdungstechniken; erweiterte Inhaltsangabe, Texterschließung, literarische Erörterung; Projekt: Hörspielfassung einzelner Szenen

Gattung

  • Dramen

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 9 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Geschichte
  • Zusätzliche Fächer (Fachunterricht)

Erscheinungsjahr

1996 (1958)

ISBN

9783518390457

Umfang

94 Seiten

Medien

  • Buch
  • E-Book