mobile Navigation Icon

Hans-Ulrich Treichel: Grunewaldsee

Besprechung

Der Roman spielt in den achtziger Jahren. Die Hauptfigur Paul ist alles andere als ein Draufgänger, er beobachtet lieber und macht sich seine Gedanken. Immerhin ist er aus Braunschweig/Gliesmarode zum Studieren nach Westberlin gegangen, in die Metropole. Er ist ein freundlicher Mensch, voller Zweifel und voller Bemühen, alles richtig zu machen. Nach dem Studium (Geschichte, Sozialkunde und Spanisch) muss er auf einen Platz für das Referendariat warten und geht deshalb eine Weile als schlecht bezahlter Sprachlehrer nach Spanien. Dort verliebt er sich in die attraktive Maria und sie sich auch ein wenig in ihn, obwohl sie verheiratet und schwanger ist. Das Verhältnis ist leidenschaftlich, aber kurz, und endet mit Marias vagem Versprechen, sie würden zusammenbleiben. Sie schickt Bilder ihrer kleinen Tochter und Paul pflegt das Gefühl, eine spanische Geliebte zu haben. Berlin aber verändert sich sehr zu Pauls Missvergnügen immer mehr, sein Vater stirbt, seine Mutter wird alt und sonderbar, sein Berufsleben stagniert. Auch sein Wiedersehen mit Maria gestaltet sich nicht so wie erhofft. Am Ende ist Paul zwar kein anderer, aber es wird doch deutlich, dass eine Ära zu Ende gegangen ist: Plötzlich erscheint eine Rückkehr nach Gliesmarode nicht mehr so unmöglich, da das Berlin nach der Wende nun keine Nische mehr ist, eine Berufsausbildung bahnt sich wohl auch an, denn in Niedersachsen gibt es keine langen Wartezeiten.

Didaktische Hinweise

Das Buch ist als Angebot für die Schulbibliothek und auch als Lektüre zu empfehlen. Es eignet sich zur Besprechung und Bearbeitung unter vielen Aspekten. Hier einige Aufgaben und Fragestellungen:- Vergleichen Sie Ihren Eindruck von Pauls Charakter damit, wie ihn der Autor in einem Interview auf Deutschlandradio Kultur sieht. (Interessanterweise sieht Treichel Paul viel weniger als die fragende Journalistin als haltlos-kindische und unreife Figur, sondern weist ganz stark auf seine positiven Seiten hin. Man könnte Textbelege für beide Einschätzungen suchen lassen.)- Vergleichen Sie Paul mit einer anderen Figur Treichels, nämlich Albert aus „Der irdische Amor“ und/oder Sven Regeners Herrn Lehmann.- Charakterisieren Sie Maria, Pauls spanische Geliebte.- Informieren Sie sich über die erwähnten Berliner Örtlichkeiten, insbesondere die Pfaueninsel und den Grunewaldsee.- Vergleichen Sie die Stadtbeschreibungen in diesem Buch mit denen von Iris Hanika in „Treffen sich zwei“.- Arbeiten Sie heraus, worin bis zum Mauerbau der Nimbus Berlins für Westdeutsche bestand.- Das Buch ist nicht nur ein Liebes- und Entwicklungsroman, sondern auch ein Zeitroman, der das Schicksal seines Helden auf mannigfaltige Weise mit sozialen und politischen Erscheinungen der Zeitgeschichte verknüpft. Machen Sie dazu eine Aufstellung. (Z. B. gibt Marias Onkel als Angehöriger der Guardia Civil Anlass zu der Frage des Umgangs mit der Tätergeneration auch in Deutschland. Pauls Eltern sind die aufstiegsorientierte Nachkriegsgeneration. In Pauls Generation hält man sich für aufgeklärt und multikulti, bis es zum bitteren Kampf um die raren Stellen kommt etc.)

Alle hier rezensierten Werke von Hans-Ulrich Treichel

Gattung

  • Romane

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 13

Fächer

  • Deutsch

FÜZ

  • Kulturelle Bildung
  • Politische Bildung

Erscheinungsjahr

2010

ISBN

9783518421369

Umfang

236 Seiten

Medien

  • Buch