Michaela Hanauer: Löse den Fall - Ein richtig krummes Ding
Besprechung
Mit diesem Buch bist du dabei. Du hast einen Zettel in Spiegelschrift am Schwarzen Brett der Schule entdeckt. Es ist eine verdeckte Stellenanzeige, mit der Olli einen Kompagnon für sein Detektivbüro sucht. Du bewirbst dich, bestehst den Test und schon müsst ihr den ersten Fall lösen: Auf dem Schulhof sind Fahrräder verschwunden. Zusammen mit Olli deutest du alle Spuren und wirst zu einem verrückten Künstler geführt. Ob er der Dieb ist? Das Buch ist perfekt zum Mitraten. Es sprichtdie Lrserin/ den Leser mit „du“ an, sodass man sich auch wirklich in der Geschichte fühlt. Hanauer knüpft an altbewährte Krimireihen wie „Tigerteam“ und Co an, bei denen man nach kurzen Lesestrecken aufgefordert wird, mitzuraten. So auch hier. Allerdings braucht man hier keinen Decoder, sondern erfährt die richtige Lösung beim Weiterlesen. Gefragt ist hier aber weniger genaues Lesen, sondern genaues Betrachten der dazu von Julia Dürr gefertigten Bilder. Alles in allem eine kurzweilige Lektüre. Die einzelnen Rätsel könnten als tägliche Leseportionen (morgens vor Unterrichtsbeginn, als Teil eines Leseadventskalender usw.) ausgehängt werden. Die Lösung gibt es dann immer am nächsten Tag. Auch zu Hause oder an Regentagen lädt das Buch besonders Jungs und Wenigleser zum Schmökern ein.
Didaktische Hinweise
Gattung
- (Kinder-) Kriminalliteratur, Thriller (Horror, Gruselliteratur)
Eignung
in Auszügen geeignetAltersempfehlung
Jgst. 3 bis 5Fächer
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2016ISBN
9783570159101Umfang
94 SeitenMedien
- Buch