mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Kevin Wilson: Das Große-Schwestern-Handbuch: Nachschlagewerk für sensible Jungs. Stories

Besprechung

Der von Xenia Osthelder aus dem Amerikanischen übersetzte Band umfasst elf Stories, die Protagonisten sind alt, mittelalt und jung, und beim Lesen reibt man sich immer wieder die Augen vor Verwunderung. Das gilt für interessante formale Experimente wie etwa die titelgebende Erzählung, aber auch für die Inhalte, die oft aus der Realität kippen und dennoch so viel mit der heutigen Lebenswirklichkeit zu tun haben. Es geht um Cheerleaderinnen, die absolut fehl am Platz sind, um ein Trödelmuseum vollkommen wertloser Dinge (oder sind sie es doch nicht?), um Computerspiele und Schwulsein, um ein seltsames Tunnelsystem, gebaut von drei Studenten etc. Tatsächlich geht es um die Hauptthemen des Lebens und des Erzählers: „Einsamkeit, Familie, Liebe“ (zitiert aus dem lesenswerten Interview am Ende des Buches).

Didaktische Hinweise

Das Buch ist als Klassenlektüre geeignet, besonders eindrucksvoll sind die Geschichten „Großmütter“ (eine Agentur bietet Miet-Großmütter an) und „Vögel im Haus“ (ein erbitterter Kampf um das Erbe des Hauses tobt zwischen vier Brüdern). Als Arbeitsaufträge für die Besprechung der Geschichte „Großmütter“ (S. 11-41) im Unterricht bieten sich an: Stellen Sie kurz den Inhalt der Geschichte vor; Welche Entwicklung macht die Ich-Erzählerin durch? Welche Motive bestimmen ihr Handeln?; Welches Fehlverhalten können wir bei der Protagonistin feststellen?; Welches Fehlverhalten liegt bei den Kunden der Agentur vor?; Die Geschichte kippt aus der Realität. Trotzdem greift der Verfasser natürlich Erscheinungen unserer Zeit auf. Listen Sie dazu eine Reihe von Beispielen auf. Auf welche Fehlentwicklungen zielt die Erzählung? Lösungshinweise: Emotionalität, Wärme, Opferbereitschaft, Güte, Zuneigung, Selbstlosigkeit werden als kalkulierte bezahlte Dienstleistung, die nur auf Grund von Lüge/Betrug/Falschheit funktioniert, angeboten. Motive dafür sind einerseits Gewinnsucht (im Fall der Protagonistin evtl. auch Sinnlosigkeit und Leere), andererseits auch Bequemlichkeit, Allmachtsgefühle, das Gefühl der Machbarkeit, die Vermeidung von Schwierigkeiten, Schmerz und Trauer, der Wunsch nach einem anderem Hintergrund etc. Die zunehmende Irritation der Großmutter in der Geschichte (sie schämt sich, erkennt das Falsche, den Betrug) zeigt, dass eine solche Konstruktion nicht tragfähig ist.

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre

Erscheinungsjahr

2013

ISBN

9783630874081

Umfang

270 Seiten

Medien

  • Buch