mobile Navigation Icon

Ute Krause: Oskar und der sehr hungrige Drache

Besprechung

Der Drache ist aufgewacht und verlangt von den Dorfbewohnern eine hübsche Prinzessin zum Fressen. Da es eine solche nicht gibt, muss ein Kind als Ersatz her. Das Los trifft Oskar. Der ist jedoch so klein, dass er für den Drachen nicht einmal als Zwischenmahlzeit in Frage kommt. Um Zeit zu gewinnen, schlägt Oskar dem Drachen vor, sich selbst zu mästen. Von nun an besorgt der Drache die Zutaten und Oskar kocht die köstlichsten Gerichte. Der Drache weigert sich zu probieren. Er will immer noch das Kind verspeisen und deshalb an seinem Finger kontrollieren, ob es schon dicker geworden ist. Wie bei „Hänsel und Gretel“ zeigt Oskar dem kurzsichtigen Drachen ein Stöckchen. Irgendwann ist der Hunger zu groß und der Drache gewöhnt sich an das Menschenessen. Trotzdem will er wieder einmal Oskars Finger fühlen. Der Trick mit dem Stöckchen funktioniert nicht mehr, weil sich der Drache mittlerweile eine Brille besorgt hat. In seiner Not zählt Oskar ihm ganz schnell die guten Sachen auf, die er nie wieder bekommen wird, wenn er ihn jetzt auffrisst. Das überzeugt den Drachen. Mit der Dorfbevölkerung zusammen feiern sie eine Party und eröffnen dann gemeinsam ein Restaurant in der Drachenhöhle. Die Autorin hat ihr Buch selbst illustriert mit pastellfarbenen Aquarellen. Die Bilder stehen an Witz dem Text in nichts nach. Der Drache wirkt von Beginn an in Bild und Text trotz seiner gefährlichen Absichten gar nicht so bedrohlich. Kurzsichtigkeit und Mundgeruch passen eben nicht so ganz zu einem Ungeheuer, auch wenn es spitze Zähne hat. Ein sehr empfehlenswertes Buch für die Grundschule.

Didaktische Hinweise

Das Bilderbuch ist gut geeignet zum Einstellen in die Schulbibliothek und zum Vorlesen. Die in den Text eingearbeiteten Bildwörter können Ausgangspunkt sein für eigenes Gestalten. In Kochbüchern kann nach Rezepten zu den köstlichen Speisefolgen, die Oskar kocht, gefahndet werden. Auch könnte die Klasse eine Rezeptsammlung, die mit Lieblingsrezepten der Kinder ergänzt wird, verfassen. Möglich wäre auch eine Vorgangsbeschreibung anzuschließen (Wir kochen Spaghetti mit Tomatensoße). Das Buch bietet sich zudem an für ein Theaterprojekt: Im Klassengespräch werden die Szenen eingeteilt, die Kinder schreiben in Gruppen Dialoge, malen Bühnenbilder und spielen vor.

Gattung

  • Bilderbücher

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 1 bis 3

Fächer

  • Deutsch

Erscheinungsjahr

2007

ISBN

9783789167485

Umfang

28 Seiten

Medien

  • Buch