Alan Bennett: Ein Kräcker unterm Kanapee
Besprechung
Das Lachen bleibt dem Leser immer wieder im Halse stecken bei den Monologen der völlig, in die eigene Geschichte und Sichtweise, verstrickten Personen, die uns Alan Bennett hier vorführt. Der behinderte Graham hat Angst, seine betagte Mutter an einen alten Liebhaber zu verlieren. Dann naht aber unvermutet Rettung, und alles bleibt beim Alten. Die Alkoholikerin Susan kritisert hellsichtig ihren Ehemann, den forschen Pfarrer, ist sich aber über das Ausmaß ihres eigenen Elends nicht im Klaren. Muriel wird von ihrem Sohn Giles nach Strich und Faden betrogen und betrügt sich selbst über die Ursache der Verstörung ihrer Tochter. Die Inhalte sind tragikomisch, weil der Verfasser seine Figuren mit derartiger Sorglosigkeit losplappern lässt, dass sie sich immer wieder selbst entlarven. Auf diese Weise ziehen die subtil gefügten Geschichten die Leser in ihren Bann. Interessant ist auch das Nachwort als Kommentar zu Inhalt und Erzähltechnik. Lektüre und Besprechung einzelner Geschichten im Rahmen der literarischen Textanalyse sind möglich, man findet hier unverbrauchte Texte in überschaubarer Länge fast immer mit einem Moment der Überraschung.
Didaktische Hinweise
Hinweise zu einer Besprechung von „Ein Splitter im Zucker“:Schreiben Sie einen inneren Monolog von Vera über Graham und Turnball vor und nach der Entdeckung, dass Turnball ein Betrüger ist. Mit welchen Überraschungen verblüfft der Erzähler in dieser Geschichte den Leser? Erstellen Sie dazu eine Skizze. (Graham und Vera sind kein Ehepaar, sondern Mutter und Sohn. Die 72-jährige Vera benimmt sich wie ein verliebter Teenager. Der alternde Liebhaber erweist sich als Betrüger. Grahams Verfolgungswahn ist in diesem Fall keiner. Die Mutter ist ihm letztlich über und lässt erkennen, dass sie um seine homosexuellen Neigungen weiß.) Beurteilen Sie Grahams große Zufriedenheit am Ende. (Verständlich: Er ist offenbar psychisch angeschlagen und war zutiefst verunsichert. Problematisch: Alles geht so weiter wie bisher.) Schreiben Sie einen Bericht von Steve, der die Gemeindesprechstunde leitet, über Graham.
Gattung
- Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher
Eignung
in Auszügen geeignetAltersempfehlung
Jgst. 10 bis 13Fächer
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2010ISBN
9783803112682Umfang
128 SeitenMedien
- Buch