Karolin Küntzel: Geheimnisvolles Meer
Besprechung
„Geheimnisvolles Meer“ nähert sich in fünf großen Kapiteln den Meeren dieser Erde. Im ersten werden die geographischen Voraussetzungen für das Leben im Meer diskutiert. Die großen Weltmeere und Binnenmeere werden zusammen mit ihren unterschiedlichen Lebenszonen vorgestellt und ein paar spektakuläre Rekorde ihrer tierischen Bewohner kurz beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich dann Lebensräumen wie Küstenmeer, Sandküste, Wattenmeer, Korallenriff, Meeresboden, Polarmeer und Tiefsee und zeigt, welche Lebensformen sich dort jeweils angesiedelt haben. Im dritten Kapitel werden etwas ausführlicher einige bekannte Vertreter unterschiedlicher Tierarten betrachtet, die im Meer heimisch sind. Man begegnet hier Krebsen, Plankton, Haien, Schildkröten, Tiefseefischen und anderen. Danach lernt der Leser ein paar der zahlreichen Legenden und Geschichten von Seeungeheuern und Geisterschiffen kennen, erfährt aber auch, wie ganz reale Gefahren wie Tsunamis und Sturmfluten entstehen. Das letzte Kapitel gewährt dann einen Einblick in die Geschichte der Seefahrt und Entdeckungsreisen, betrachtet die Meere als Energie- und Rohstofflieferant und diskutiert die Gefahren durch Verschmutzung und Überfischung. Ein ausführliches Register schließt das großformatige Buch ab. Die einzelnen Wissenshäppchen zum Meer und seinen Bewohnern sind in kleine Textboxen gesetzt. Die zahlreichen, zum Teil spektakulären Illustrationen von Franco Tempesta dominieren häufig das Seitenlayout und schaffen zusammen mit den Fotografien einen interessanten optischen Eindruck, der auch Lesemuffel zum Schmökern verlocken könnte. An einigen Stellen wird die/der Leser/-in aufgefordert, selbst einfache Experimente durchzuführen, die aber leider häufig etwas uninspiriert wirken. Ansonsten ist „Geheimnisvolles Meer“ ein lehrreiches und spannendes Buch, das vor allem durch seine gute optische Gestaltung glänzen kann. Empfehlenswert!
Didaktische Hinweise
;
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Natur, Tiere, Lebensräume
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 6Fächer
- Biologie
- Geografie/Erdkunde
- Natur und Technik
FÜZ
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2016ISBN
9783817415915Umfang
127 SeitenMedien
- Buch