Chitra Banerjee Divakaruni: Anand
Besprechung
Anands Vater ist ursprünglich nach Dubai gegangen, um Geld für seine Familie zu verdienen; allerdings musste sie ins Armenviertel umziehen, als eines Tages kein Geld mehr kam, weshalb nun Anand in einer Teeküche arbeiten muss, um seine Familie zu ernähren. Eines Tages trifft er dort auf einen alten Mann namens Abhaydatta, der von der „Bruderschaft der Heiler“ kommt und eine Muschel vor einem abtrünnigen Mönch beschützen muss, der mir ihr die Weltherrschaft erlangen will. Nach einigen Abenteuern und Prüfungen dürfen der Junge und seine neue Freundin Nisha in das Silbertal; allerdings darf Anand der Bruderschaft erst beitreten, als er seiner Familie vollkommen entsagt und verspricht, sie nie wieder zu sehen. Er wird zum neuen Muschelhüter, da diese mit ihm spricht und ihm seine Fähigkeiten erklärt.
Der Autor wurde 1957 in Indien geboren. Zahlreiche seiner Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Der aus 19 Kapiteln bestehende Roman ist der erste Teil einer Trilogie.
Didaktische Hinweise
Das Buch behandelt verschiedene Themen: Zum einen die Problematik der Armut und der Kinderarbeit in vielen Ländern, zum anderen wird dies mit einem Fantasy-Abenteuer und einer Freundschaftsgeschichte verbunden, in der die Hauptfigur zahlreiche Abenteuer erlebt und aus seiner Umwelt ausbrechen kann. Aufgrund seiner Anlage als erster Teil einer Trilogie ist das Buch nur bedingt als Klassenlektüre geeignet, durchaus aber als Lesestoff für Leseratten.
Gattung
- Fantasy
Eignung
in Auszügen geeignetAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 5Fächer
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2010ISBN
9783827054012Umfang
263 SeitenMedien
- Buch