Jemima Parry-Jones: Greifvögel
Besprechung
Band 90 der “Memo“-Reihe aus dem DK Verlag widmet sich den Räubern der Lüfte in reihentypischer Systematik: Reich bebilderte Doppelseiten (Fotografien: Frank Greenaway) erläutern mit kleinen Textblöcken alle wichtigen Aspekte der Lebensweise von Greifvögeln. So erhält der jugendliche Leser viele Informationen zu Nahrung, Verhalten, Flug und Jagd, Körperbau, Aufzucht der Jungen sowie die weltweite Verbreitung. Ein Glossar am Ende bietet lexikalisch kurze Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen. Das Register verweist auf Fundstellen im gesamten Buch. Besonders spektakuläre Momente sind auf dem beigelegten Poster mit Text und Bild anschaulich zusammengestellt. Da in den letzten Jahren für diese Altersgruppe wenig Vergleichbares zum Thema erschienen ist, wäre dieser Band nicht nur zur Komplettierung der Memo-Reihe als Anschaffung geeignet! Die Rezensentin empfiehlt diese Sachbuch wärmstens: Es bietet für Lesemuffel einen Anreiz, einmal ein Buch in die Hand zu nehmen, da die Texte kurz, überschaubar und leicht verständlich geschrieben wurden. Das reiche Bildmaterial lockert auf und motiviert weiter zu blättern.
Didaktische Hinweise
Im schulischen Bereich eignet sich das Buch zur Illustration unter der Dokumentenkamera im Fach PCB oder Biologie. Gleichzeitig kann es für interessierte Schüler als Grundlage für Referate dienen und eine eindrucksvolle Freizeitlektüre darstellen.
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Natur, Tiere, Lebensräume
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 6Fächer
- Biologie
- Deutsch
FÜZ
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2016ISBN
9783831030705Umfang
72 SeitenMedien
- Buch