Kim Heekyoung: Wo geht's lang? - Karten erklären die Welt
Besprechung
Karten zeigen die Welt aus einem bestimmten Blickwinkel – das ist die Erkenntnis, die dieses Buch schon jüngeren SchülerInnen vermitteln kann. Nicht zufällig stammen die beiden Autorinnen aus zwei verschiedenen Kulturkreisen: Heekyoung Kim kommt aus Südkorea und lebt in den USA, Krystyna Lipka-Sztarballo, die Illustratorin, ist Polin. Sie stellen dar, wie Karten in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart wiedergeben, dass Orientierung immer neu gefunden werden musste. Besonders überzeugend ist da, wie Europa aus der ostasiatischen Perspektive als „kleiner Fleck links oben“ erscheint und nicht mehr als Zentrum der Welt. Von den Landkarten der Marshall-Inseln über die Karten Anaximanders bis zu den heutigen Navigationskarten werden unterschiedliche Versuche gezeigt, sich die Welt zu erklären. Der Text ist dabei ästhetisch genauso überzeugend wie die Illustrationen, eine philosophische Komponente wird nicht übergangen. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012, Kategorie Sachbücher.
Didaktische Hinweise
Das Buch eignet sich natürlich besonders für den kartographischen Unterricht in der 5./6. Klasse, könnte aber auch im Kunst-, Geschichts- oder Religions-/Ethik-Unterricht seinen Platz finden, geht es hier doch um mehr als um wissenschaftliche Geographiekenntnisse.
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Forschen, Entdecken, Experimentieren
- Welt, Universum
Eignung
themenspezifisch geeignetAltersempfehlung
Jgst. 5 bis 6Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Geografie/Erdkunde
- Geschichte
- Kunst
Erscheinungsjahr
2011ISBN
9783836953528Umfang
48 SeitenMedien
- Buch