Ben Becker; Giora Feidman: Zweistimmig
Besprechung
Obwohl Paul Celan als einer der bedeutendsten Vertreter der Nachkriegslyrik gilt und sein Gedicht „Todesfuge“ in keinem Schulbuch der Oberstufe fehlt, sind Celans Gedichte für Schülerinnen und Schüler eher schwer zugänglich. Wenig bekannt dürfte den Schülerinnen und Schülern in diesem Zusammenhang die Liebe sein, die Celan mit der Schriftstellerin und Lyrikerin Ingeborg Bachmann verband – eine Liebe, die daran scheiterte, dass die Biographie der beiden nicht unterschiedlicher hätte sein können: Während Celans Eltern in einem Vernichtungslager in der Ukraine umkamen, war Bachmanns Vater NSDAP-Mitglied. Mit ihrer CD mit dem Titel „Zweistimmig“ ist dem Schauspieler Ben Becker und dem Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman nun eine kongeniale Hommage an den Dichter gelungen, die die Schönheit der Gedichte Celans und die Intensität seiner Briefe ebenso zur Geltung bringen wie die künstlerische und sprachliche Radikalität, mit der Celans Texte geschrieben sind.
Didaktische Hinweise
Besonders beeindruckend und daher auch für den Einsatz im Unterricht geeignet, ist Ben Beckers Rezitation der „Todesfuge“, die durch seine tiefe, sonore Stimme eine suggestive Wirkung auf den Zuhörer ausübt. Giora Feidmans Musik unterstreicht die Botschaft, die von Celans Gedichten ausgeht, und bietet auch Jugendlichen die Gelegenheit, sich auf Celans Texte einzulassen. Unter dem Titel: "Paul Celan. Die Jahre von dir zu mir. Ein Lesebuch von Ben Becker“ (ISBN: 9783518464687) sind die Texte der CD beim Suhrkamp Verlag erschienen. Weitere Informationen zu dem gemeinsamen Projekt von Ben Becker und Giora Feidman finden sich ebenfalls hier.
Gattung
- Lyrik
Eignung
sehr gut als Klassenlektüre geeignetAltersempfehlung
Jgst. 11 bis 13Fächer
- Deutsch
- Musik
FÜZ
- Interkulturelle Bildung
- Kulturelle Bildung
Erscheinungsjahr
2013ISBN
9783837123647Medien
- Hörbuch