mobile Navigation Icon

Thomas Meyer: Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

Besprechung

Motti Wolkenbruch lebt noch bei seinen Eltern in Zürich, er studiert und arbeitet nebenbei in der Versicherung des Vaters. Nach dem Willen seiner – gelinde gesagt – dominanten Mutter soll er nun endlich mit einem netten jüdischen Mädchen verheiratet werden. Aber Motti gefällt keine der sorgfältig ausgewählten Kandidatinnen, die ihm seine Mutter präsentiert. Mit ein Grund ist sicher die hübsche Laura, eine Kommilitonin an der „uniwersitejt“, leider nicht jüdisch und auch sonst weder von Kleidung noch vom Lebenswandel her eine Idealkandidatin für eine strenggläubige jüdische Familie. Trotzdem geht Motti seinen Weg, auch wenn ihm seine Mutter sogar den Koffer (allerdings mit gebügelten Taschentüchern) vor die Tür stellt und das Schloss auswechseln lässt. Der Ich-Erzähler beschreibt das sehr komisch, aber die ernsthaften Probleme werden durchaus deutlich. Besonders an dem Buch ist außerdem die Sprache: Konsequent verwendet der Erzähler jiddische Ausdrücke, um die Lebenswelt und Kultur seiner Familie authentisch wiederzugeben. Das Buch ist in mehrfacher Hinsicht (für die Oberstufe) zu empfehlen: Es handelt sich um einen Romane über das Erwachsenwerden, um einen Romane über Abgrenzung und Selbstfindung. Eine Beschreibung heutigen jüdischen Lebens in der Schweiz und ein vielleicht erster Kontakt mit dem Jiddischen dürften gerade für deutsche Jugendliche interessant sein.

Didaktische Hinweise

Im Unterricht könnte man Auszüge inhaltlich und sprachlich analysieren lassen (z. B. Gesprächsanalyse S. 68 ff., Gespräch Mottis mit Frau Silberzweig). Die jiddischen Ausdrücke werden in einem ausführlichen Glossar erklärt. Auch für Projekte, Portfolios, Referate und schriftliche Arbeiten bietet sich das Buch an. Anregungen für die Buchbesprechung:

  • Das Buch lebt von Mitteln der Übertreibung. Zeigen Sie das an konkreten Beispielen.
  • Beschreiben Sie das Dilemma der Hauptfigur zwischen strenggläubiger Familie und modernem Umfeld.
  • Welches Religionsverständnis haben Mottis Eltern, welches er selbst?
  • Geben Sie einen kurzen Überblick über Entstehung und Herkunft des Jiddischen. Ziehen Sie Beispiele aus dem Buch heran und analysieren Sie diese. Was leistet die Verwendung des Jiddischen in diesem Buch?
  • Welche Informationen über die jüdische Community in der Schweiz können wir dem Buch entnehmen? Informieren Sie sich über die Situation der Juden in der Schweiz seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Selbst in diesem Buch aus dem Jahr 2012 ist das belastete Verhältnis zwischen Deutschen und Juden ein Thema. Weisen Sie das an Textbelegen nach.

Gattung

  • Romane

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Geschichte

FÜZ

  • Kulturelle Bildung
  • Interkulturelle Bildung
  • Politische Bildung

Erscheinungsjahr

2012

ISBN

9783905801590

Umfang

261 Seiten

Medien

  • Buch