Ellen Schwarzburg-von Wedel: König Midas' Wunsch
Besprechung
Obwohl König Midas bereits sehr reich ist, wünscht er sich immer mehr. Besonders angetan hat es ihm Gold, und als er sich etwas wünschen darf, will er, dass alles zu Gold wird, was seine Hand berührt. Zunächst ist er glücklich und vergoldet einen Tag lang sein Schloss. Doch als er ins Bett gehen will, verwandelt sich die Bettdecke in hartes Gold; auch seine Hose, eine Rose und sein Hund erstarren in Gold. Seine Familie flüchtet vor ihm. Er bleibt hungrig und durstig, weil sich alles, was er berührt, sofort in das glänzende Edelmetall verwandelt. Als er aus dem Bach trinken will, bleibt das Wasser als goldener Klumpen in seinem Hals stecken. Den Schluss lässt die Autorin offen. Stirbt er – oder gibt es ein rettendes Heilwasser?
Didaktische Hinweise
Auf der Umschlagrückseite werden Hinweise zur Lesart gegeben und aktuelle Zeitbezüge hergestellt, die gut nachvollziehbar sind. Nachdenken über Konsumverhalten, über unseren Umgang mit Ressourcen und über Verteilungsgerechtigkeit kann man auch schon mit relativ jungen Kindern. Hier liegt ein empfehlenswertes Bilderbuch zum Vorlesen, Anschauen und gemeinsamen Gespräch vor.

Gattung
- Bilderbücher
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 2 bis 3Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Zusätzliche Fächer (Fachunterricht)
Erscheinungsjahr
2015ISBN
9783957447685Umfang
34 SeitenMedien
- Buch