Jens Andersen: Die Lego Story
Besprechung
Die Legostory ist ein Sachbuch in erzählender Schreibart. Der Autor schreibt in seinem Vorwort: „Dieses Buch ist die Geschichte einer global agierenden Firma und einer dänischen Familie, die neunzig Jahre lang das Recht des Kindes, zu spielen, verteidigt hat und bis heute glaubt, dass auch Erwachsene dem Kind in sich einen Platz bewahren sollten."
Lego ist ein Familienunternehmen in vierter Generation. Die biografische Chronik zeigt den Werdegang des Weltunternehmens Lego seit dem Anfang der 1920/1930er Jahre bis in die Gegenwart – von der Holzspielzeug produzierenden Tischlerei im beschaulichen dänischen Ort Billund bis hin zum Weltunternehmen, das sich auch dem digitalen Markt geöffnet hat, aber immer noch in Billund seinen Stammsitz hat. Die Leserinnen und Leser erhalten nicht nur Einblick in den Ausbau des Unternehmens, sondern erfahren auch viel über das Wachsen der Familie über die Generationen hinweg.
Didaktische Hinweise
Das Buch ist eine spannende Lektüre für alle Legobegeisterten, aber auch für Leserinnen und Leser, die an der Geschichte des Wachsens eines Familienunternehmens von der dörflichen Tischlerwerkstatt zum weltgrößten Spielzeugproduzenten interessiert sind. Dem Autor ist es gelungen, durch seinen besonderen Schreibstil die Leserinnen und Leser nicht nur zu informieren, sondern sie auch emotional miterleben zu lassen. So sind es besonders die zahlreichen Zitate des Firmenleiters in 3. Generation – Kjeld Kirk Kristiansen – die einen lebendigen Einblick in diese besondere Familiengeschichte geben. Auf diese Weise liest sich das Buch sehr flüssig und kann die Leserinnen und Leser fesseln.
Wen der enorme Umfang von fast 500 Seiten abschreckt, der kann sich auch über das nach Zeiträumen geordnete Inhaltsverzeichnis gezielt in bestimmte Abschnitte der Firmen- und Familiengeschichte einlesen. Zahlreiche Bilder aus dem persönlichen Besitz der Familie sowie aus dem Legoarchiv illustrieren die Texte.

Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Biografien, Autobiografien, Porträts
Zielgruppe
Jugendliche und ErwachseneEignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 8 bis 13Fächer
FÜZ
- Werteerziehung
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
- Technische Bildung
Erscheinungsjahr
2023ISBN
9783421070043Umfang
480 SeitenMedien
- Buch