Iben Akerlie: Lars, mein Freund
Besprechung
Lars ist Amandas Patenkind in der Schule. Lars hat das Downsyndrom. Eine Freundschaft unter erschwerten Bedingungen!
In Amandas Schule haben ältere Schüler eine Patenschaft für jüngere übernommen. Amanda bekommt in diesem Jahr einen ganz besonderen Schüler zugeteilt: Lars. Lars, der das Downsyndrom hat und anders ist als alle anderen. Die beiden Jugendliche werden Freunde. Häufig geht Amanda nach der Schule mit Lars nach Hause. Dort verbringt sie mit ihm und seinem Vater schöne, lustige und unbeschwerte Stunden. Doch dann findet Amanda mit ihrer besten Freundin Sari heraus, dass Lars von Klassenkameraden gemobbt wird. Zwei Mitschülerinnen posten gemeine Bilder und Videos auf einem Blog, der "retardedmuch" (sehr zurückgeblieben) heißt. Zuerst wollen die beiden Mädchen dagegen vorgehen, doch dann gelingt es Amanda nicht, sich gegen den Gruppendruck in der Klasse zu stellen. Es fehlt ihr in dieser Situation an Stärke. Stattdessen begeht sie einen riesengroßen Fehler. Sie gibt den zwei Bloggerinnen gemeine Fotos von Lars weiter. Im Nachhinein kann Amanda sich selbst nicht verstehen und hasst sich dafür. Sie setzt alles daran, ihren Fehler wieder gut zu machen. Dabei wird sie von Adam, ihrer heimlichen Liebe, der angeblich ihre Gefühle nicht erwidert, unterstützt. Ob Lars ihr diesen Verrat je verzeihen kann? Das kann die/der jugendliche Leser/Leserin selbst herausfinden.
Didaktische Hinweise
Der Autorin ist ein thematisch vielschichtiger Jugendroman gelungen. Er beinhaltet eine Freundschafts-und Liebesgeschichte und eine Inklusions- und Mobbinggeschichte, alles Themenbereiche die in dieser Altersgruppe und in einer Schulgemeinschaft zum Tragen kommen. Gerade jetzt wird Inklusion an unseren Schulen häufiger Realität, mit der noch viele Beteiligte falsche und vorurteilsbehaftete Vorstellungen verbinden. Dieses Buch kann einen positiven Ansatz liefern , dass auch Kinder mit Downsyndrom Freunde in der Regelschule sein können. Es lohnt sich, dieses Buch für die Schulbibliothek der genannten Altersgruppe anzuschaffen.
Vom dtv-Verlag gibt es hier ein kostenfreies Unterrichtsmodell.

Gattung
- Romane
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 6 bis 7Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Zusätzliche Fächer (Fachunterricht)
FÜZ
- Soziales Lernen
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Erscheinungsjahr
2018ISBN
9783423627177Umfang
251 SeitenMedien
- Buch