mobile Navigation Icon

Peter Zolling: Das Grundgesetz

Besprechung

Bei Peter Zollings Buch mit dem Titel „Das Grundgesetz. Die Verfassung unserer Demokratie“ handelt es sich um die aktualisierte Neuauflage seiner bereits vor 15 Jahren erschienenen Geschichte des Grundgesetzes. Der Anlass, das Buch neu aufzulegen, war das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes im Mai 2024, das bis heute das Fundament unserer Demokratie ist. Als der Parlamentarische Rat Westdeutschlands noch unter dem Eindruck der NS-Schreckensherrschaft im Jahr 1949 das Grundgesetz unterzeichnete, war dieses eigentlich als Provisorium gedacht, das die Zeit überbrücken sollte, bis sich ein wiedervereintes Deutschland eine endgültige Verfassung gibt. Dass die Wiedervereinigung aber mehr als 30 Jahre auf sich warten ließ und dass das Grundgesetz auch heute immer noch in Kraft ist, damit hatte damals niemand gerechnet. Auch die Bedingungen, unter denen das Grundgesetz entstand, waren alles andere als einfach: Die Siegermächte hatten Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen aufgeteilt und es bestand Uneinigkeit darüber, wieviel Eigenständigkeit der deutsche Staat überhaupt bekommen sollte. Umso beachtlicher erscheint es aus heutiger Sicht, dass das Grundgesetz, so wie es von den Gründervätern und den wenigen Gründermüttern im Auftrag der Alliierten konzipiert wurde, bis heute, von wenigen kleineren Veränderungen abgesehen, nach wie vor Gültigkeit hat. Insgesamt geht es aber Peter Zolling nicht nur darum, die Entstehungsgeschichte des Grundgesetztes darzustellen, sondern er zeigt auch ganz grundsätzlich, was eine Verfassung auszeichnet und warum sie benötigt wird. Im zweiten Teil des Buchs werden dann die 19 Artikel des Grundgesetzes, die die Grundrechte enthalten, in ihrem Wortlaut vorgestellt sowie erläutert und anhand aktueller Beispiele wie z. B. eigene Kinderrechte, Klimawandel, Coronaregeln, Social-Media oder Fake-News diskutiert. Im letzten Teil des Buchs zeigt Peter Zolling, inwiefern die gesellschaftlichen Veränderungen und Probleme der letzten Jahrzehnte eine Herausforderung für das Grundgesetz darstellen.

Didaktische Hinweise

Peter Zollings Buch eignet sich sehr gut zum Einsatz im Unterricht, v. a. auch für die Verfassungsviertelstunde, da es dem Autor gelingt, insgesamt gut verständlich über doch recht komplizierte Sachverhalte zu informieren. Somit ist dieses nicht nur für Lehrkräfte interessant, sondern kann in Auszügen auch zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gelesen werden. Hier bietet es sich besonders an, ausgehend von dem im Buch dargestellten aktuellen Diskussionen, das Grundgesetz besser zu verstehen. 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Das Buch eignet sich außerdem zur Besprechung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, besonders unter dem Punkt Menschenwürde.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Geschichte, Archäologie
  • Politik, Gesellschaft
  • Philosophie, Religion, Menschsein

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
  • Philosophie
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre

FÜZ

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie
  • Kulturelle Bildung
  • Politische Bildung
  • Soziales Lernen
  • Werteerziehung

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783423627955

Umfang

222 Seiten

Medien

  • Buch