Judith Allert: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen - Band 2
Besprechung
Band 2 setzt die Geschichte der 12-jährigen Ginger und des Eichhörnchens Alva spannend fort. Momentan scheint es um die magischen Gärten der Welt eigentlich gut bestellt zu sein – so zeigt es die Magische Karte, die die Naturflüsterin Ginger hütet, an. Aber eine kleine Stadt in Island leuchtet auf der Karte weniger grün. Ginger wird von dem Rat der Vier, der der Bibliothek der magischen Pflanzen vorsteht, ausgesandt, um in Island nach dem Rechten zu sehen. Zusammen mit dem Eichhörnchen Alva und Eritrude Salamander, einem Mitglied des Rats der Vier, reist Ginger auf Eritrudes Drachen Draku Drakonis durch die Lüfte nach Island. Ein neues Abenteuer zur Rettung der magischen Gärten und vor allem der Magie Islands beginnt. Typisch für Island spielen diesmal auch Trolle und Elfen eine wichtige Rolle. Und überdies hat Ginger auch noch Hoffnung, in Island eine Spur zu ihren verschollenen Eltern zu finden.
Didaktische Hinweise
Band 2 führt die fantasievolle und abenteuerliche Geschichte der oberfränkischen Autorin Judith Allert rund um Naturmagie fort. Die in diesem Band von ihr und der Illustratorin Florentine Prechtel geschaffene, zauberhafte Welt der isländischen magischen Gärten knüpft an den Ideenreichtum von Band 1 spannungsvoll an. Ginger, die Protagonistin, muss neue Aufgaben meistern, um die Nischen der Welt, in denen sich die magischen Gärten befinden, vor der Zerstörung zu retten. Durch eine Einführung zu Beginn des Buches und ein ausführliches Glossar können auch Leserinnen und Leser in die Geschichte einsteigen, die Band 1 nicht gelesen haben. Dennoch empfiehlt sich das chronologische Lesen, um sich kein Abenteuer entgehen zu lassen und die nach und nach komplexer werdenden Zusammenhänge zu verstehen.
Das Buch kann für Leserinnen und Leser der Jahrgangstufen 4 und 5 empfohlen werden. Durch den Illustrationsstil fühlen sich möglicherweise besonders Mädchen angesprochen. Das Buch eignet sich ab Jahrgangsstufe 3 aber auch sehr gut für das gemeinsame Leseritual von Eltern und Kind. Zusammen kann man in die mitreißende Welt der magischen Gärten eintauchen und diese Geschichte auch mit jüngeren und noch nicht so ausdauernden Leserinnen und Lesern im Lesedialog gut bewältigen. Autorin und Illustratorin ist ein Buch gelungen, das verzaubert.

Gattung
- Fantasy
- Romane
Zielgruppe
KinderEignung
für die Schulbibliothek empfohlen und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 3 bis 5Fächer
- Deutsch
FÜZ
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2024ISBN
9783423765268Umfang
249 SeitenMedien
- Buch