Yuval Noah Harari: Wie aus Fremden Freunde werden
Besprechung
Bei dem vorliegenden Band mit dem Titel: „Wie aus Feinden Freunde werden“ des israelischen Historikers Yuval Noah Harari handelt es sich um den dritten Band der auf vier Bände angelegten Unstoppable Us-Kindersachbuchreihe, in der der Autor den großen Fragen der Menschheit nachgeht. Während es in dem ersten Band („Wie wir Menschen die Welt eroberten”) um die Entwicklung der Menschheit bin heute ging, ist Harari im zweiten Band („Warum die Welt nicht fair ist”) der Frage nachgegangen, warum es so große Unterschiede zwischen den Menschen gibt. Im oben erwähnten dritten Band steht nun die Frage im Mittelpunkt, warum es so viele Kriege auf der Welt gibt und wie es den Menschen gelingen kann, friedlich zusammenzuleben. Auch hier reicht Hararis Blick wieder zurück zu den Anfängen der Menschheit. Im antiken Karthago treffen die Leserinnen und Leser schließlich auf die Geschwister Hannibal und Saponibal, die dort das Mädchen Barbal treffen und erstaunt feststellen, dass es Migration schon immer gegeben hat, denn Barbals Großvater stammt ursprünglich aus Griechenland. Neben der Feststellung, dass sie alle Fremde sind, lernen die Jugendlichen wenig später die „schlauste Erfindung überhaupt“ kennen – die Erfindung des Geldes, eine Erfindung, an die fast alle Menschen der Welt glauben und dessen Sprache bis heute global verstanden wird. Dennoch stellt sich auch die Frage, was passieren würde, wenn die Menschen irgendwann den Glauben an diese Geschichte verlören. Am Beispiel des Schicksals von König Midas, dessen Geschichte man sich auf dem Markt von Karthago erzählt hat, wird deutlich, dass Geld gierig machen und am Ende auch Ursache für Kriege sein kann. Was genau passiert, wenn sich Länder bekriegen, wird dann am Schicksal Karthagos gezeigt, dass der Ausbreitung des römischen Imperiums zum Opfer gefallen ist – ein Prozess, der sich im Laufe der Geschichte immer wieder wiederholen wird. Ein wichtiger Faktor bei der Bildung von neuen Imperien spielte das Erfinden von Geschichten und Regeln. Häufig manifestierten sich die Geschichten in unterschiedlichen religiösen Vorstellungen, wobei die Frage, wer am Ende die „richtige“ Geschichte erzählt, immer wieder zu Konflikten und Unterdrückung unter den Menschen geführt hat. Hinzu kommt, dass Menschen sich grundsätzlich immer verändern, was ebenfalls zu Gewalt führen kann. Nichtdestotrotz können „unterschiedliche Geschichten“ – so die Botschaft des Autors – aber auch dazu frühen, dass sich Menschen verbinden und ihre kulturellen Errungenschaften austauschen und friedlich zusammenleben, wie das Beispiel von Barbals Großvater gezeigt hat.
Didaktische Hinweise
„Wie aus Feinden Freunde werden“ von Yuval Noah Harari eignet sich sehr gut zum Selberlesen, Vorlesen und auch zum Einsatz im Unterricht, wenn es um die Frage geht, warum es so viele Kriege auf der Welt gibt. Dabei zeigt der Autor, dass Begegnungen unter fremden Menschen im Laufe der Geschichte immer zu Konflikten geführt haben. Die Begegnung fremder Menschen hat aber auch immer das Potential eines friedlichen Miteinanders. Für die Lektüre im Unterricht spricht, dass zentrale Gedanken im Schriftbild farblich hervorgehoben werden, dabei handelt es sich häufig zum Fragen, auf die die Schülerinnen und Schüler zunächst selbst Antworten finden können. Am Ende zeigt sich, dass gerade das Wissen und das Bewusstsein um das menschliche Konfliktpotentialdazu führen kann, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich zusammenleben und daraus sogar einen Gewinn ziehen können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): „Wie aus Feinden Freunde wurde“ eignet sich außerdem zur Besprechung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, besonders unter den Punkten Hochwertige Bildung (4), Menschenwürde (8), Weniger Ungleichheit (10), Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen (16).
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Geschichte, Archäologie
- Politik, Gesellschaft
- Philosophie, Religion, Menschsein
Eignung
als Klassenlektüre geeignetAltersempfehlung
Jgst. 3 bis 6Fächer
- Deutsch
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
- Geschichte
- Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
FÜZ
- Interkulturelle Bildung
- Kulturelle Bildung
- Politische Bildung
- Soziales Lernen
- Werteerziehung
Erscheinungsjahr
2024ISBN
9783423765459Umfang
180 SeitenMedien
- Buch