mobile Navigation Icon

Elaine Batiste, Natalie Crowley; Chris Duriez (Illustr.): Das Handbuch der vergessenen Fertigkeiten

Besprechung

Zurück zu den Wurzeln – Handarbeit und nachhaltige Lebensweise neu entdecken

Das „Handbuch der vergessen Fertigkeiten“ wartet mit vielen Inhalten auf, die früher alltäglich waren. Mit leicht verständlichen Anleitungen vermittelt das Buch fast vergessene Fähigkeiten wie Knöpfe annähen, Knoten knüpfen, Gemüse einlegen oder einen Kompass benutzen. Neben dem Stocken von Socken oder dem Flicken eines Fahrradreifens findest du zahlreiche Ideen, um Nachhaltigkeit im Alltag zu leben.
Dabei gibt das Buch, wenn es sich anbietet, zunächst eine Übersicht über das Themengebiet. So zeigt es verschiedene Knoten, Eierzubereitungen, mehrere natürliche Farbstoffe und Kräuter, bevor es auf einer Doppelseite ganz konkret zum eigenen Tun anleitet. Die Schritt-für Schritt-Anleitungen sind liebevoll mit detailreichen Zeichnungen von Chris Duriez illustriert.
Insgesamt haben die Autoren ein schön gestaltetes DIY-Buch geschaffen, das nicht nur Kreativität, sondern auch nachhaltiges Leben fördert. Perfekt für alle, die Lust haben, altes Wissen neu zu entdecken. 
Daneben kann in den Ferien oder an Regentagen Langeweile mit dem Buch vertrieben werden. Eltern und Kinder können gemeinsam überlegen, auswählen und planen, was sie versuchen wollen. So ist das Buch nicht nur ein schönes Geschenk, sondern immer auch eine Einladung, gemeinsam Zeit zu verbringen und etwas gemeinsam auszuprobieren.

Didaktische Hinweise

Gerade in einer Zeit, in der Kultusministerien jährlich eine Woche der Alltagskompetenzen ausrufen, ist dieses Buch eine wertvolle Bereicherung für den Unterricht. Gemeinsam mit Mitschülern kann ausgewählt werden, was diese gerne ausprobieren, versuchen oder wieder lernen wollen. Oder jeder Schüler entscheidet selbst nach seinen Interessen: Verschiedene alte Fertigkeiten werden im Klassenzimmer an verschiedenen Stationen ausgelegt. Wenn sich die Schüler einen Überblick verschafft haben, entscheiden sie sich für eine Station und erarbeiten mit den anderen Kindern an dieser Station die Inhalte selbst, um ihre Ergebnisse anschließend ihren Mitschülern zu präsentieren. Das Buch ist so eine ideale Grundlage für Projekttage.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Ratgeber, Anleitungen

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 1 bis 7

Fächer

  • Deutsch
  • Biologie
  • Umwelterziehung

FÜZ

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
  • Ökonomische Verbraucherbildung
  • Werteerziehung

Erscheinungsjahr

2023

ISBN

9783458643791

Umfang

101 Seiten

Medien

  • Buch