mobile Navigation Icon

R.L. Ferguson: Catacombia. Abstieg in die Tiefe

Besprechung

Die männliche Hauptperson Sam wohnt in einem Kinderheim. Als sein bester Freund an eine Familie vermittelt wird, verliert er seine einzige wirkliche Bezugsperson, weshalb er sich auch sehr leicht dazu verleiten lässt, über eine Baustelle in eine unbekannte Welt namens Catacombia hinabzusteigen.

Dort ist er zwar zu Beginn nicht willkommen, darf aber bleiben und wird sogar von einer Familie aufgenommen und darf die Schule besuchen. Je länger er dort lebt, umso mehr verstärkt sich sein Eindruck, diese Welt schon zu kennen und sogar dorthin zu gehören. Als er daher erfährt, dass einige Unterweltbewohner versuchen, sein neues Zuhause zu zerstören, ist er zu allem bereit, um diese zu schützen.

Didaktische Hinweise

Im Unterricht bietet das Buch zahlreiche Möglichkeiten für Gesprächsansätze und Themenbereiche zu eröffnen.

Schon zu Beginn wird Sam als Einzelgänger und Heimkind beschrieben, der sich nirgends wirklich zu Hause fühlt und seinen einzigen Freund verliert, als dieser in eine Familie vermittelt wird. Für die Besprechung bietet es sich hier an, die Bedeutung von Freundschaft zu thematisieren; beispielsweise könnten die Lernenden hier einen Brief (oder einen Chat) mit ihrer Freundin oder ihrem Freund zu formulieren, in welchem sie ihre Probleme offen ansprechen oder auch einfach einen Schultag und ihre Erlebnisse beschreiben. Diese zunächst sehr realistische Betrachtung kann durch den zweiten Themenblock des Buches in eine kreative Phase überführt werden.

Durch den Sprung in die andere Welt können die Lernenden entweder eigene Traumwelten beschreiben oder auch vergleichend mit Jules Verne „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ beide Werke betrachten und anhand deren Unterschieden die verschiedenen Zeiten beschreiben.

Einen dritten möglichen Ansatzpunkt liefert die Heldenreise, welche in dem vorliegenden Buch für Sam vollständig umgesetzt wird, und die daher nachvollzogen werden kann, um das Verständnis des Buches zu unterstützen. Hierfür könnte als Unterstützung auch „Harry Potter“ herangezogen werden, da auch hier der Eintritt in die andere Welt den Beginn eines neuen Lebens bedeutet. Gleiches gilt für andere Werke der fantastischen Literatur, welche als Vergleichsgrundlage herangezogen und somit zugleich in ihrer Vielfalt als Mittel der Lesemotivation und Leseförderung dienen können.

Gattung

  • Fantasy

Eignung

als Klassenlektüre geeignet und zum Vorlesen

Altersempfehlung

Jgst. 6 bis 7

Fächer

  • Deutsch

FÜZ

  • Familien- und Sexualerziehung
  • Soziales Lernen

Erscheinungsjahr

2021

ISBN

9783473408535

Umfang

376 Seiten

Medien

  • Buch