mobile Navigation Icon

Silvia Arroyo Camejo: Skurrile Quantenwelt

Besprechung

Ein Teil des Bucherfolgs beruht wohl auf der Jugend der Autorin und darauf, dass der Verlag gekonnt ein „Wunderkind“ inszenierte. Tatsächlich aber gelingt es Arroyo Camejo in hohem Maße, die richtig erkannte Lücke zwischen populären Darstellungen, die leider in der Regel auf jegliche mathematische Bezüge verzichten, und den Hochschullehrbüchern, die nur aus Formeln zu bestehen scheinen, zu schließen. Sie zeigt den Nutzen formaler mathematischer Beschreibungen, wenn man mit einfachem Alltagsdenken nicht mehr weiterkommt; sie präsentiert die Formeln als ein Angebot, nicht als eine Hürde. Damit liegt der Anspruch an die/den Leser/-in aber auch über den meisten populärwissenschaftlichen Darstellungen, das Buch erfordert Mitdenken und konzentriertes Lesen. Die Begeisterung der jungen Berlinerin für die skurrile Welt der Quanten, Formeln und Herleitungen ist jederzeit spürbar und ansteckend. Ihre Faszination war groß genug, um sich ihr Wissen neben der Schule im Alleingang anzueignen und dieses Buch zu schreiben. Der Stil ist vor allem zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig; dies sei dem jugendlichen Überschwang aber verziehen. Eingeteilt hat die 19-jährige Verfasserin ihre Darstellung nach den verschiedenen Phänomenen der Quantenwelt (Materie-Teilchen-Dualismus, photoelektrischer Effekt ...). Innerhalb dieser Kapitel beginnen alle Abschnitte mit pointierten Fragen wie z. B. "Was ist das Elektron jetzt eigentlich wirklich: Welle oder Teilchen?". Nebenbei wird die geschichtliche Entwicklung der Quantenmechanik mit Doppelspaltexperiment, Compton-Effekt, Bohr-Einstein-Debatte und der berühmten Kopenhagener Konferenz von 1929 anschaulich beschrieben. Arroyo Camejos Einführung in die Prinzipien der Quantenphysik gewährt der/dem Leser/-in einen tiefen Einblick in die Welt des Mikrokosmos und das faszinierende Gebiet der kleinsten Teilchen, deren Verhaltensweisen sich fundamental von dem unterscheiden, was der gesunde Menschenverstand normalerweise erwartet. Bei der Diskussion des EPR-Paradoxons, der Bellschen Ungleichung und der Quantengravitation gerät die Autorin in philosophisches Fahrwasser; denn die Auslegung dieser Erkenntnisse der Quantenmechanik ist noch heute Gegenstand heißer Diskussionen unter Fachwissenschaftlern. Trotzdem oder gerade deswegen verbirgt sich in diesem Schlussteil die echte Stärke des Buchs: Didaktisch gut aufbereitet gibt die junge Autorin einen Überblick über die gängigsten Theorien und Deutungen rund um die Quantenphysik, der auch gestandenen Physikern eine interessante Auseinandersetzung mit diesem kontroversen Thema bietet.

Didaktische Hinweise

Geeignet für Fachreferate und als Grundlage für Facharbeiten.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Natur, Tiere, Lebensräume
  • Forschen, Entdecken, Experimentieren
  • Mathematik, Technik, Computer

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 13

Fächer

  • Physik (PCB)

FÜZ

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

Erscheinungsjahr

2007

ISBN

9783596174898

Umfang

246 Seiten

Medien

  • Buch