mobile Navigation Icon

Marie-Aude Murail: Simpel

Besprechung

Die Hauptfiguren des Romans sind Colbert, 17, und Simpel, 22. Simpel ist geistig behindert, er steht auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Die Mutter der beiden ist tot, der Vater hat wieder geheiratet und Simpel ins Heim gegeben, wo dieser sehr unglücklich war. Colbert macht nun den Versuch, mit seinem Bruder in eine Studenten-WG zu ziehen. Hier leben drei Männer und ein Mädchen, und es gibt viele Verwicklungen in Liebesdingen, Selbstfindung etc. Ein schimpfender und nörgelnder Hausbewohner, der sich über verstopfte Müllschlucker ärgert, dann aber doch ein Herz hat, spielt eine Rolle ebenso wie nette und weniger nette Mitschülerinnen Colberts. Simpel und sein Stofftier, Monsieur Hasehase, machen eine Menge Unsinn und Colbert oft das Leben schwer, aber Simpel hat in seiner kindlich-naiven Art eine Fähigkeit, die Dinge zu benennen, die Menschen und ihre Probleme zu erkennen, dass er (fast) allen Leuten um ihn herum ans Herz wächst und sie schließlich zusammen mit Colbert die Verantwortung für ihn übernehmen. Das Buch ist ein Glücksfall: Der skurrile Held wird geradezu zärtlich gezeichnet, dabei ist er so komisch, dass man sich trotz des eigentlich ernsten Themas beim Lesen ausgesprochen amüsiert.

Didaktische Hinweise

Für die Schule kann dieses Buch nur empfohlen werden. Simpel wird in all seiner Naivität jungen Menschen gefallen, die Egoismen und Irrungen seiner Mitbewohner und Freunde spiegeln außerdem die „normaler“ junger Menschen. Im Hintergrund geht es ja um sehr ernsthafte Fragen: Wie soll man mit Menschen, die anders, behindert, schwächer sind, umgehen? Wo liegen Verpflichtungen, aber auch Grenzen der Verantwortlichkeit? Wie können solche Schicksale gemeistert werden? Von daher bietet das Buch viele Ansatzpunkte und ist nicht nur als Leseangebot, sondern wegen seiner literarischen und inhaltlichen Qualitäten als Lektüre bis in höhere Klassen zu empfehlen. Arbeitsvorschläge bei einer Lektürebesprechung: Spielt eine Zusammenkunft der Sozialarbeiterin, des Vaters, Colberts und Simpels, in der es um Simpels weiteres Schicksal geht. Erstellt eine Liste von Simpels zutreffenden Einschätzungen der Menschen und Dinge in seiner Umgebung. Schreibt die Zitate auf eine Seite und erklärt sie auf der anderen mit eurer (komplizierteren) Darstellung. Schreibt Tagebucheinträge Colberts jeweils nach einschneidenden Erlebnissen. Monsieur Gottlieb erzählt einem alten Freund von seinen Erlebnissen mit der WG. Erfindet ein solches Gespräch. Enzo und Aria unterhalten sich über Simpel. Gestaltet ein solches Gespräch. Emmanuel erzählt seinen Eltern von Simpel. Er wird sicher weniger freundlich über ihn sprechen als die anderen. Was könnte er sagen? Verfasst eine eigene Einschätzung davon, ob sich Colbert nicht zu viel zumutet und eigentlich völlig überfordert ist. Das Buch hat 2006 den „Prix des lycéens allemands“ bekommen. Die Jury urteilte: Das Buch versteht es auf unglaubliche Weise, ein in der Gesellschaft vernachlässigtes Thema auf humorvolle und zugleich ernstzunehmende Weise darzustellen. Gestaltet mit dieser Aussage ein Werbeplakat (zusätzlich mit Bildern und Erklärungen) für das Buch oder für eine Lesung. Informiert euch über Einrichtungen für geistig Behinderte in eurer Region. Schreibt kurze Artikel, nehmt u. U. Kontakt auf und bittet um Informationen und Interviews.

Gattung

  • Romane

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 9 bis 11

Fächer

  • Deutsch

Erscheinungsjahr

2008

ISBN

9783596806492

Umfang

295 Seiten

Medien

  • Buch