Alexandra Fischer-Hunold: Eine Leiche zum Tee
Besprechung
Amy lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer Großtante Clarissa, einer pensionierten Schulleiterin, die in Ashford-on-Sea ein Café betreibt. Amy, die sich selbst gerne neue Tortenrezepte ausdenkt, ist alles andere als begeistert, dass gerade ihre neueste Kreation am alljährlichen Dorffest in einem Mordfall eine entscheidende Rolle spielt. Amys verhasste Klavierlehrerin wird nach dem Verzehr der Torte tot am Strand aufgefunden. Großtante Clarissa und Amy machen es sich zur Aufgabe, den Mörder zu entlarven. Dass dabei Amys Schwarm Finn auch unter Mordverdacht gerät, spornt Amy an, möglichst bald den wahren Mörder zu finden und Finn zu entlasten. Als Finn sie bei ihren Nachforschungen unterstützt, kommen die beiden sich immer näher. Amys Hoffnung, dass aus der Freundschaft Liebe werden könnte, scheint sich aber nicht zu erfüllen. Und dass es nicht ungefährlich ist, einen Mörder auf eigene Faust überführen zu wollen, merkt Amy erst, als es schon fast zu spät ist.
Didaktische Hinweise
Der Jugendkrimi der Autorin Alexandra Fischer-Hunold vermag vor allem Leserinnen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren anzusprechen. Die Autorin lässt mit Amy eine Protagonistin handeln, die clever und zielstrebig einen Mordfall lösen möchte. Daneben zeigt sie Stärken wie Einfallsreichtum, Einsatzbereitschaft, Kreativität und Klugheit. Sie kann jungen Mädchen Vorbild sein. Da neben dem Kriminalfall auch das Thema erste Liebe einen breiten Raum einnimmt, weckt die Handlung sicher das Interesse vieler Leserinnen. Der männliche Protagonist Finn erfüllt daneben ebenfalls alle Anforderungen an einen starken, vorbildhaften Charakter. Der Mord − der durch einen bewusst herbeigeführten allergischen Schock − nicht allzu grausam erscheint, lässt nicht befürchten, dass junge Leserinnen traumatisiert werden. Der Autorin ist es gelungen, die Auflösung des Kriminalfalls weitgehend spannungsvoll zu gestalten. Insgesamt hätte man sich aber durchaus einen etwas strafferen Erzählstil gewünscht, um sicherzugehen, dass junge Leserinnen bei 349 Seiten nicht die Leselust verlieren. Aber vermutlich vermag die Liebesgeschichte unterstützend wirken, dass die Leserschaft auf den Ausgang der Handlung gespannt bleibt.

Gattung
- Romane
- (Kinder-) Kriminalliteratur, Thriller (Horror, Gruselliteratur)
Zielgruppe
jugendliche LeserinnenEignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 7 bis 7Fächer
- Deutsch
FÜZ
- Soziales Lernen
- Werteerziehung
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Erscheinungsjahr
2024ISBN
9783764120092Umfang
348 SeitenMedien
- Buch