Andreas Suchanek: Magic Island Band 1 - Ruf der Seelentiere
Besprechung
Der 15-jährige Julian aus Berlin lebt ein normales Teenagerleben mit Hobbies wie Radfahren und Fußball. Darüber hinaus haben es ihm Hunde angetan und er engagiert sich für Tierrettung. Sein Leben ändert sich schlagartig, als eines Spätabends plötzlich ein gleißendes Leuchten sein Zimmer erhellt und auf magische Weise ein dünnes Lederband mit einem eingeflochtenen Rubin auf ihn zu schwebt. Am nächsten Morgen eröffnet sich ihm mithilfe dieses Halsbandes der Weg in eine fantastische Welt – er findet sich auf Magic Island wieder. Aber sofort droht ihm Gefahr durch eine riesige, furchteinflößende Ignis-Kreatur, die es auf Julian abgesehen zu haben scheint. Doch dann taucht plötzlich ein großer Husky auf, der Julian verteidigt. Beiden gelingt zunächst die Rettung aus der Gefahr und Julian lernt seinen Seelenschatten, den Husky Askan kennen. Diesen kann er ab sofort mithilfe eines magischen Codes in lateinischer Sprache rufen und auch wieder in sein Seelenleben zurückschicken. Julian versteht schnell, dass ihm eine besondere Aufgabe erteilt wurde. Er muss herausfinden, wer sein Auftraggeber ist und wie sein Auftrag genau lautet. Zum Glück stößt er auf drei weitere Jugendliche aus Japan, Ghana und den USA, die auch alle mit einem besonderen Schmuckstück und einem individuellen Seelentier ausgestattet sind. Gemeinsam stellen sie sich ihrer Aufgabe – eine andere Wahl haben sie nicht, wenn sie der Gefahr durch das Böse auf der Insel entgehen wollen.
Didaktische Hinweise
Das Auftaktbuch zu der neuen Jugendbuchreihe von Andreas Suchanek – Autor der Flüsterwaldreihe – reizt bereits durch das sehr ansprechende, raffiniert gestaltet Cover zum Lesen. Anders als von einigen Internetanbietern empfohlen, würde ich das Buch Kindern unter 12 Jahren nicht zum Lesen empfehlen, da es trotz der gut konstruierten Geschichte und der spannenden Erzählweise empfindsame Leserinnen und Leser schockieren könnte. Es sind zahlreiche Kampfszenen enthalten, die teils auch recht blutrünstig sind. In diesen treten Kreaturen wie aus einem Horrorfilm auf (vgl. S. 27). Dies sollte man nicht unterschätzen, erweckt das Buch doch aufgrund seines durchgehend ansprechend illustrierten Layouts und aufgrund des lesefreundlichen Großdrucks den Eindruck, schon für jüngere Leser geeignet zu sein. Aber Andreas Suchanek erzählt auch die Geschichte von Jugendlichen, die selbst schon in etwa 15 Jahre alt sind. Dies stützt die Einschätzung, dass das Buch sich an eine etwas reifere jugendliche Leserschaft richtet. Diese empfindet das Layout aber vielleicht als eher kindlich und greift nicht automatisch zu diesem Buch. Hier sehe ich eine Diskrepanz. Zudem setzt auch die Wortwahl an einigen Stellen eine versierte Leserschaft voraus („halluzinogener Stoff”, „Agro-Attacken”, „Peptalks”…). Die im ersten Band sehr düstere Grundstimmung des Buches vermag ggf. jüngere Leserinnen und Leser abzuschrecken.
Dennoch fasziniert das Buch auch aufgrund der fantasievollen Elemente – die Palette bekannter Elemente anderen Fantasyromane wurde um einige raffinierte Ideen erweitert. Sicher ist es für die Leserinnen und Leser ein faszinierender Gedanke, ein eigenes Seelentier zu haben, das einen stärkt und gleichzeitig als Spiegel des eigenen Selbst dient („Ich war schon immer da. In dir drin. Ich bin dein Seelenschatten. Jeder Mensch hat einen. Eine Ausprägung des eigenen Selbst, der Seele.“, S. 35/36).
Auch hat der Autor seine vier Protagonisten – zwei Jungen und zwei Mädchen aus ganz verschiedenen Ländern der Erde – mit unterschiedlichen Charakteren und verschiedenen Stärken und Schwächen ausgestattet. Die vier ergänzen sich gut und auch ihre jeweiligen Seelentiere warten mit unterschiedlichen Fähigkeiten auf, die für die Bekämpfung des Bösen auf der Insel hilfreich sein können. Gut gefällt, dass gerade diese vier so unterschiedlichen Jugendlichen deutlich an ihrer Aufgabe wachsen und es schaffen, ihre eigenen Ängste und Selbstzweifel zu überwinden.
Typisch für ein Auftaktbuch zu einer geplanten Reihe endet das Buch mit einem Cliffhanger. Dieser ist aber so unerwartet und auch etwas erschreckend, dass die jugendlichen Leserinnen und Leser vielleicht mit einem sehr unguten Gefühl zurückgelassen werden. Man hätte sich diesbezüglich ein etwas weniger verwirrendes Ende gewünscht.
Gattung
- Romane
- Science-Fiction
Zielgruppe
JugendlicheEignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 6 bis 8Fächer
FÜZ
- Soziales Lernen
- Verkehrserziehung
- Interkulturelle Bildung
Erscheinungsjahr
2025ISBN
9783764152741Umfang
241 SeitenMedien
- Buch