Bart Rossel; Oberendorff, Medy (Illustr.): Die wunderbare Welt der Insekten
Besprechung
Fundiertes, liebevoll gestaltetes Sachbuch über Insekten
So viele Sachbücher es gibt, so wenig gibt es speziell über Insekten. Mit der Verkleinerung des Lebensraumes der Insekten ist das Interesse an diesen Tieren gewachsen. Dieses Buch trägt dem Rechnung: Es widmet sich nicht nur in einer optisch sehr ansprechenden Aufbereitung, sondern auch in einer fachwissenschaftlich fundierten Herangehensweise den Sechsfüßlern. Nach einem ersten allgemeinen Kapitel, das dem Leser hilft, einen Überblick über Formen und Größen der Insekten zu gewinnen, wird es interessant: Das Buch behandelt, wie sich diese kleinen Tiere verteidigen und wie sie jagen, wo sie leben können und wie sie sich vermehren. Ein eigenes Kapitel ist den Ameisen gewidmet: Diese „Supertiere“ leben teilweise in riesigen Kolonien, deren Organisation einiges verlangt. Dass sich für die „Müllabfuhr“ in Wald und Leichen noch mehr Tiere zuständig fühlen, erfährt man am Ende. Hier finden auch Schädlinge wie Laus und Floh ihren Platz. Die letzten Seiten sind aber zwei „Nutzinsekten“ überlassen: der Seidenraupe und der Wachsmottenlarve. Letztere ist ein kleines Tierchen, das sogar Plastik verdauen kann.
Didaktische Hinweise
Das Buch liefert viel Fachwissen und ist durch die Zeichnungen von Meddy Oberendorff auch noch optisch schön aufgemacht, der Platz in jeder (Schüler-)Bücherei ist verdient. Allein das großzügige Format fällt auf, die farbigen Illustrationen tun ihr Übriges. Ungewöhnlich für Sachbücher ist auch die Textgestaltung: Statt vieler kleiner Textfelder sind die Informationen als Fließtext gestaltet, Wichtiges oder wird durch Groß- und Kursivdruck hervorgehoben. Die Lesepassagen sind ungewöhnlich lang und durch die fehlenden Zwischenüberschriften anspruchsvoll. So ist das Buch auch durchaus noch eine Empfehlung für ältere Leser.
![](/fileadmin/user_upload/Lesen/cover/9783836956468.jpg)
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Natur, Tiere, Lebensräume
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 5 bis 13Fächer
- Biologie
- Gesundheitserziehung
FÜZ
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2019ISBN
9783836956468Umfang
91 SeitenMedien
- Buch