Øyvind Torseter: Der siebente Bruder
Besprechung
Øyvind Torseters „Der siebente Bruder" ist eine moderne Adaption des norwegischen Volksmärchens „Das Schloss Soria Moria" und verknüpft traditionelle Märchenelemente mit einer originellen, visuellen Erzählweise. Die Geschichte dreht sich um den jüngsten von sieben Brüdern, der sich auf den Weg macht, seine sechs verschollenen Brüder von der Brautschau zurückzuholen. Zu seinem Erstaunen findet er sie schneller, als er erwartet, doch in einem miserablen Zustand: Sie stehen zu Stein verwandelt vor der Höhle eines gefährlichen Trolls, Seite an Seite mit ihren Bräuten. Nur wenn es gelingt, das Herz des Trolls zu zerstören, können die Brüder und ihre Bräute befreit werden. Der Held, der körperlich dem Troll nicht gewachsen ist, nutzt seine List, um die Herausforderung zu bestehen und das Unmögliche möglich zu machen.
Torseter hat dieses Märchen zu einer Graphic Novel verarbeitet, die durch ihre außergewöhnliche Bildsprache besticht. In einer Mischung aus verschiedenen Illustrationsstilen – von minimalistischen Zeichnungen bis zu detailreichen Collagen – erschafft er ein visuelles Meisterwerk, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden ist. Der Wechsel zwischen Panels und ganzseitigen Bildern verleiht der Erzählung eine große Dynamik und steigert die Spannung. Die düstere Atmosphäre des Märchens spiegelt sich in der dunklen Farbgebung wider, doch der witzig und karikaturhaft gezeichnete Held sowie sein sarkastisches Pferd setzen humorvolle Kontraste. Dadurch gelingt es Torseter, eine Balance zwischen dem Unheimlichen und dem Komischen zu schaffen.
Didaktische Hinweise
Das Buch eignet sich besonders für den Einsatz in der Grundschule (ab der 4. Klasse) und der Sekundarstufe I, da es Themen wie Mut, List und Geschwisterzusammenhalt behandelt und gleichzeitig komplexe Bildwelten bietet, die zum genauen Hinsehen anregen. Es kann sowohl im Deutschunterricht als auch im Kunstunterricht verwendet werden, um Märchenstrukturen zu analysieren oder kreative Bildbetrachtungen durchzuführen. Konkrete Handlungsanweisungen und Arbeitsaufträge:
Vor dem Lesen:
- Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler über Märchen sprechen und was für sie ein Held ausmacht.
- Zeigen Sie das Cover und einige ausgewählte Bilder aus dem Buch und lassen Sie Vermutungen zur Handlung anstellen.
- Besprechen Sie den Begriff „Troll" und dessen Bedeutung in Märchen und nordischen Legenden.
Während des Lesens:
- Fordern Sie die Schülerinnen und Schüler auf, den Kontrast zwischen dem Helden und dem Troll zu beobachten: Wie wird der Held im Vergleich zum Troll dargestellt?
- Diskutieren Sie die Rolle des Pferdes und seine Bedeutung für den Verlauf der Geschichte.
- Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler festhalten, welche Elemente der Handlung typisch für Märchen sind und welche vielleicht ungewöhnlich wirken.
Nach dem Lesen:
- Vergleichen Sie das Märchen mit anderen klassischen Märchen (z.B. „Der Froschkönig" oder „Dornröschen") und heben Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervor.
- Besprechen Sie, wie die Illustrationen das Verständnis der Geschichte beeinflussen. Welche Wirkung haben die Farben und der Zeichenstil?
- Fordern Sie die Schülerinnen und Schüler auf, eine eigene Szene zu illustrieren oder einen alternativen Ausgang der Geschichte zu entwerfen.
Dieses Buch fordert die Leserinnen und Leser auf, sich intensiv mit der Bildsprache auseinanderzusetzen, und bietet gleichzeitig eine tiefgründige, humorvolle Geschichte.
Gattung
- Comics, Comic-Romane, Graphic Novels
Eignung
als Klassenlektüre geeignetAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 6Fächer
- Deutsch
- Kunst
FÜZ
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Erscheinungsjahr
2017ISBN
9783836959000Umfang
120 SeitenMedien
- Buch