Boris Johnson: 72 Jungfrauen
Besprechung
Roger Barlow, Abgeordneter im Londoner Unterhaus, hat es eines Morgens eilig, mit dem Fahrrad in sein Büro zu kommen, da er eine Rede vorbereiten und halten muss. Am selben Tag ist der amerikanische Präsident samt Gattin in London und die ganze Stadt von Polizeisperren blockiert, da es eine Bombenwarnung gegeben hat. Potus und Flotus, wie die Code-Namen der beiden Staatsgäste lauten, werden mit einer Limousine zum Parlament gebracht. Zugleich will Eric, ein eifriger Angestellter der Stadt, einen falsch parkenden Krankenwagen abschleppen lassen. Als der Wagen gerade am Kran hängt, tauchen vier Männer auf, die behaupten, den Wagen fahren zu müssen. Natürlich ist der Krankenwagen von ihnen gestohlen worden und natürlich sind sie Selbstmordattentäter, die auch zum Parlament wollen, um den amerikanischen Präsidenten zu töten. Es sind drei arabisch aussehende Männer und ein 19 Jahre alter Engländer namens Dean. Mit dem Frühstück der Barlows, des Präsidentenehepaares und der Terroristen beginnt ein turbulenter Vormittag, in dessen Verlauf die Attentäter den Präsidenten während seiner Rede in Westminster Hall gefangen nehmen und die Weltbevölkerung dazu auffordern, über die Medien abzustimmen, ob die Gefangenen aus Guantanamo in ihre Ursprungsländer gebracht werden sollen, um dort einer Gerichtsbarkeit zugeführt zu werden. Am Schluss gelingt es Roger, den Anführer der Bande bewusstlos zu schlagen und alles endet glücklich. Dazwischen spielt sich eine temporeiche Handlung in 59 Kapiteln ab, die jeweils mit einer Uhrzeit im Drei- bis Fünfminuten-Rhythmus überschrieben sind. Dazwischen werden in kurzen Rückblicken die Geschichten von Roger und seiner Sekretärin, deren neuer Freund in die Attentatspläne verstrickt ist sowie von Dean erzählt. Ein amüsantes Buch des früheren Abgeordneten und jetzigen Londoner Bürgermeisters und überzeugten Radfahrers Boris Johnson, der es vier Jahre vor seiner Wahl geschrieben hat. Der rechtskonservative Autor geht mit den muslimischen Attentätern nicht gerade ernsthaft um. Die Anspielung des Titels auf die Versprechungen, die Selbstmordattentätern in freier Auslegung des Koran gemacht werden, signalisiert dies.
Didaktische Hinweise
Die schillernde Figur des Autors müsste in den Medien recherchiert werden. Gleiches gilt vor dem Hintergrund seiner politischen Einstellung auch für die Darstellung der Muslime, mit der sich die Schüler kritisch auseinandersetzen sollten. Allerdings kommen auch der Präsident, unschwer als G.W. Bush zu erkennen, und das ganze restliche Personal nicht gut weg. Im Übrigen lässt sich das Buch als Slapstick-Komödie lesen. Man kann Szenen verfilmen, Personen charakterisieren und Zeitungsartikel schreiben lassen. Mit der Printfassung erhält man einen Code, der es erlaubt, einmalig auch das E-Book herunterzuladen. Das erscheint zukunftsweisend und kommt sicher beim einen oder anderen jugendlichen Leser gut an. FÜEZ: Zukunftsorientierung
Gattung
- Romane
Eignung
themenspezifisch geeignetAltersempfehlung
Jgst. 10 bis 13Fächer
- Deutsch
- Englisch
Erscheinungsjahr
2012ISBN
9783942989138Umfang
416 SeitenMedien
- Buch