Joris Chamblain, Lucile Thibaudier: Enola & die fantastischen Tiere. Der geheimnisvolle Wasserspeier
Besprechung
„Enola und die fantastischen Tiere. Der geheimnisvolle Wasserspeier” (Band 1) von Joris Chamblain ist der Beginn einer bezaubernden Comic-Reihe über eine junge Tierärztin für magische Kreaturen. Enola hilft mit Einfallsreichtum und Empathie ihren ungewöhnlichen Patienten und meistert dabei vielfältige Herausforderungen.
Die lebendigen und detailreichen Illustrationen verstärken die magische Atmosphäre der Erzählung und regen die Fantasie der Leser an. Chamblain vermittelt Werte wie Empathie und Freundschaft auf zugängliche Weise.
Im ersten Band muss Enola einen Wasserspeier retten, der kurz vor seine Zerstörung steht, weil er nicht an seinem Platz bleiben will.
Didaktische Hinweise
Im Unterricht zu „Enola und die fantastischen Tiere. Der geheimnisvolle Wasserspeier” bietet das Buch zahlreiche Möglichkeiten, um Themen wie Empathie, Problemlösung und Umweltschutz zu erkunden.
Künstlerische Aktivitäten können die Fantasie der Schüler weiter anregen. Sie könnten eigene magische Kreaturen zeichnen und kurze Geschichten dazu schreiben, in denen sie deren besondere Bedürfnisse und Herausforderungen beschreiben. Dies fördert das kreative Schreiben und die visuelle Vorstellungskraft.
Diese Unterrichtsaktivitäten ermöglichen es den Schülern, nicht nur die Geschichte von Enola und den magischen Tieren zu genießen, sondern auch wichtige soziale und kreative Fähigkeiten zu entwickeln.

Gattung
- (Kinder-) Kriminalliteratur, Thriller (Horror, Gruselliteratur)
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlen und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 5 bis 6Fächer
- Deutsch
- Chemie
- Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
FÜZ
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
- Sprachliche Bildung
- Soziales Lernen
Erscheinungsjahr
2024ISBN
9783949866029Umfang
32 SeitenMedien
- Buch