Carla Häfner, Mieke Scheier: Der Code des Lebens. Alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist
Besprechung
Bei dem Buch mit dem Titel: „Der Code des Lebens. Alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist“ der Ärztin Carla Häfner und der Illustratorin Mieke Scheier handelt es sich um ein Kindersachbuch, in dem die beiden Autorinnen sehr anschaulich und durch ansprechende Illustrationen gestützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Geheimnisse des menschlichen Lebens einweihen. Dabei gelingt es den beiden Autorinnen, schwierige und komplexe Sachverhalte wie z. B. den Aufbau der menschlichen DNA, die Entschlüsselung des menschlichen Genoms oder auch aktuelle Themen wie die CRISPER-Genschere oder das Potential von mRNA-Impfstoffen sehr klar und für Laien verständlich herunterzubrechen. Ausgehend von den Anfängen der Genetik wird in „Codes des Lebens“ die Wissenschaftsgeschichte bis heute nachgezeichnet. Dabei gehen die Autorinnen auf bahnbrechende Entdeckungen wie z. B. Mendels Erbsen-Experiment oder Thomas Morgans Experimente mit Fruchtfliegen ein, die schließlich dazu geführt haben, den menschlichen Organismus immer weiter zu entschlüsseln. Technische Entwicklungen wie das Mikroskop führten dazu, die Zellteilung sichtbar zu machen. Durch die Entdeckung der Gene und der DNA, die die Merkmale für Lebewesen festlegt, konnte schließlich beantwortet werden, wie Organismen entstehen. Die komplette Entschlüsselung des menschlichen Genoms führte wiederum dazu, dass wir heute wissen, dass nicht nur unser Aussehen bereits in unseren Genen angelegt ist, sondern auch unsere Persönlichkeit und Identität. All diese wissenschaftlichen Erkenntnisse sind aber nicht ohne Risiko zu haben. Auch wenn gerade in der modernen Medizin, der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion die Gentechnik großes Potential hat, zeigen die Autorinnen auch dass die Veränderung des Erbguts enorme Gefahren mit sich bringen kann.
Didaktische Hinweise
„Der Code des Lebens. Alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist“ eignet sich sehr gut für alle, die an biologischen Fragestellungen interessiert sind, wobei die vom Verlag vorgeschlagene Altersvorgabe (ab 10) sicherlich ambitioniert ist, da es sich am Ende doch um sehr komplexe Vorgänge mit vielen Fachbegriffen (Nukleinsäure, Chromosomen, Ribosomen, Karyogramm...) handelt. Sehr geeignet und gewinnbringend ist das Buch im schulischen Kontext im Biologieunterricht. Hier kann es auch älteren Schülerinnen und Schülern viele Fragen anschaulich und verständlich beantworten.
Das Buch eignet sich außerdem zur Besprechung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, besonders unter den Punkten Gesundheit und Wohlergehen (3) und Hochwertige Bildung (4), Maßnahmen zum Klimaschutz (13).
Gattung
- All Age
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Forschen, Entdecken, Experimentieren
- Natur, Tiere, Lebensräume
Eignung
themenspezifisch geeignetAltersempfehlung
Jgst. 5 bis 13Fächer
- Biologie
- Chemie
- Gesundheitserziehung
- Natur und Technik
FÜZ
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
- Gesundheitsförderung
Erscheinungsjahr
2022ISBN
9783957285331Umfang
64 SeitenMedien
- Buch