mobile Navigation Icon

S. F. Said; Dave McKean (Illustr.): Tyger

Besprechung

Adam wächst im London der Zukunft auf. Dort sind Ausländer oder jene, die von Ausländern abstammen, streng von den anderen Londonern getrennt. Will Adam aus seinem abgetrennten Gebiet zu den reichen Londonern, um Ware zu liefern, müssen sie Zugangskontrollen über sich ergehen lassen. Gerade für Personen mit dunklerer Haut sind damit auch Schikanen verbunden, weshalb Zadie, eine gleichaltrige Freundin Adams, immer einen Mantel mit Kapuze trägt, um Haut- und Haarfarbe zu verbergen. Die Familien der beiden sind sehr arm und sowohl Adam als auch Zadie tragen mit Lieferdiensten zum Familieneinkommen bei. Als Adam bei einem seiner Botengänge droht ausgeraubt zu werden, stellt sich ein Wesen schützend vor ihn: Es ist Tyger, ein überirdisches, aber verletztes Wesen, das mit Adam spricht. Es wird gejagt und braucht Hilfe von Hütern. Durch die Kraft der Wahrnehmung, die Tyger den beiden Kindern genauso lehrt wie die Kraft der Vorstellung und die Schöpferkraft, können sie die Funken in den Herzen der anderen Menschen sehen. Nur Hüter, in deren Herzen der Funke stark brennt, könnten Tyger retten: „Alle Menschen haben Funken im Herzen (...) Die meisten kümmern sich nicht darum, und deshalb wird er schwächer und verkümmert. In dir brennt der Funke noch, aber du musst lernen, ihn selbst bewusst einzusetzen. Er ist die Quelle deiner Kraft“ (S. 68). In den Menschen und Wesen, die Tyger jagen, glimmt nicht das kleinste Fünkchen. Die Menschen, in denen der Funke erloschen oder vor Wut rot glühend ist, nehmen immer mehr zu. Die Menschlichkeit auf der Welt wird also verschwinden, wenn es Adam und Zadie nicht gelingt, Tyger zu retten. 
Das im United Kingdom zuerst veröffentlichte Buch weist den klaren Auftrag auf, die Welt zu verbessern. Die Illustrationen von Dave McKean unterstützen dieses Anliegen gut. Said, der auch als Journalist beim Daily Fotograf tätig ist, thematisiert darin Fragen der gesellschaftlichen und politischen Unterdrückung und Ausgrenzung sowie des politischen Aktivismus. Diese werden durch ihre Übertragung in ein dystopisches London überdeutlich, ohne dabei belehrend zu wirken. Wohl auch dafür ist Tyger 2023 mit dem British Book Award für Children's Fiction Book Of The Year ausgezeichnet worden. 

Didaktische Hinweise

Im Unterricht kann jede Klasse so nicht nur die Probleme des dystopischen Londons ins Auge fassen, sondern auch selber überlegen, welche die drei dringlichsten Herausforderungen ihrer Stadt und ihres Landes sind. Said schließt das Buch auf dem Buchrücken mit „Hast du den Mut, die Welt zu verändern?“. Damit spricht er den Leser direkt an und fordert ihn zum Handeln auf. Die beiden Kinder im Buch zeigen mit der Gestaltung eines Plakats eine Möglichkeit auf, was man tun kann. Auch Schülerinnen und Schüler können im Unterricht überlegen, welche Botschaft sie formulieren wollen. Ob sie zur Umsetzung auch ein Plakat, einen digitalen Auftritt oder eine multimediale Botschaft gestalten wollen, kann man zur Wahl lassen oder als Lehrkraft bewusst vorgeben.

Gattung

  • Romane

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 6 bis 7

Fächer

  • Deutsch

FÜZ

  • Soziales Lernen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783961294114

Umfang

304 Seiten

Medien

  • Buch
  • E-Book