Birgit Brandstetter: Dialoge. Texte zur Leseförderung
Besprechung
Das Buch „Dialoge" präsentiert eine Sammlung von Texten, die speziell für das Lesen mit verteilten Rollen konzipiert sind. Die Dialoge sind für Gruppen von 2 bis 6 Personen ausgelegt und bieten eine Vielzahl von unterhaltsamen und lehrreichen Themen, wie beispielsweise: Die Klassenfahrt, Im Meer oder Das Fußballspiel.
Die Vielfalt der Themen in „Dialoge" ermöglicht es den Lesern, in verschiedene Szenarien einzutauchen und sich mit den unterschiedlichen Charakteren zu identifizieren. Durch die dialogbasierte Struktur werden nicht nur die Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihre kommunikativen Fertigkeiten durch das lebendige Einnehmen verschiedener Rollen gestärkt.
Didaktische Hinweise
Die Schülerinnen und Schüler könnten die Dialoge zu zweit oder in kleinen Gruppen mithilfe einfacher Aufnahmegeräte oder Apps aufnehmen. Die Aufnahme kann dazu dienen, das Hörverständnis zu stärken, indem aktiv zugehört wird und die richtigen Betonungen und Pausen gesetzt werden müssen. Anschließend könnten die Gruppen ihre aufgenommenen Dialoge vor der Klasse vorspielen. Diese Aktivität fördert nicht nur die Präsentationsfähigkeiten, sondern ermöglicht auch ein Gespräch über die verschiedenen Interpretationen der Dialoge, vor allem wenn mehrere Gruppen den identischen Text bearbeiten.
Nach dem Vorspielen könnten die Schülerinnen und Schüler gebeten werden, die Handlung der Dialoge in schriftlicher Form nachzuerzählen. Diese Übung fördert das Verständnis für den Inhalt und ermöglicht den Lernenden, ihre Schreibkompetenzen zu entwickeln.
Im Anschluss daran könnten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe erhalten, eigene Dialoge zu erstellen. Diese könnten auf den gleichen Themen basieren oder neue Szenarien einführen. Die Kreativität könnte dabei entfaltet und gleichzeitig auf die Struktur von Dialogen geachtet werden. Die erstellten Texte könnten als Grundlage für die Erstellung von Podcasts dienen. Die Schülerinnen und Schüler könnten ihre Dialoge aufnehmen, mit Hintergrundmusik oder Soundeffekten versehen und so ihre eigenen Podcast-Episoden gestalten. Dies würde nicht nur die Medienkompetenz fördern, sondern es ihnen auch ermöglichen, ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren.
![](/fileadmin/user_upload/Lesen/cover/9783965202443.jpg)
Gattung
- Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher
Eignung
in Auszügen geeignet und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 5Fächer
- DaZ - Deutsch als Zweitsprache
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2023ISBN
9783965202443Umfang
32 SeitenMedien
- Buch