mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Sachbücher » Politik, Gesellschaft » Grischa Blum, Robin Filkens, Hans-Jürgen van der Gieth: Unsere Stimme. Unsere Wahl. Ein Demokratieprojekt für Kinder.

Grischa Blum, Robin Filkens, Hans-Jürgen van der Gieth: Unsere Stimme. Unsere Wahl. Ein Demokratieprojekt für Kinder.

Besprechung

„Unsere Stimme. Unsere Wahl. Ein Demokratieprojekt für Kinder“ ist ein praxisnahes Buch, das junge Leserinnen und Leser mit den Grundlagen der Demokratie vertraut macht. Es behandelt wesentliche Themen wie Mitbestimmung, Wahlen und Meinungsfreiheit, und regt zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen an.

Das Buch zeichnet sich durch seine praktische Ausrichtung aus und enthält zahlreiche Projektideen, die Kinder motivieren, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Diese Projekte vertiefen das Verständnis für demokratische Abläufe und zeigen, wie Kinder aktiv in ihrer Schule oder Gemeinde mitwirken können.

Die kindgerechte Sprache und unterstützende Illustrationen machen komplexe Inhalte leicht verständlich und fesselnd. „Unsere Stimme. Unsere Wahl“ ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen, um Kinder zu verantwortungsbewussten Bürgern zu erziehen. 

Didaktische Hinweise

Im Unterricht zu „Unsere Stimme. Unsere Wahl. Ein Demokratieprojekt für Kinder“ kann das Buch als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten genutzt werden, um das Verständnis für demokratische Prozesse zu vertiefen. Eine Möglichkeit besteht darin, das Buch in Abschnitten gemeinsam zu lesen und die darin behandelten Themen wie Mitbestimmung und Wahlen in Klassendiskussionen zu realisieren. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen Projekte planen und umsetzen, die im Buch vorgeschlagen werden, wie etwa die Organisation einer Klassensprecherwahl oder die Durchführung einer Umfrage zu einem schulbezogenen Thema.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Politik, Gesellschaft

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 3 bis 5

Fächer

  • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft

FÜZ

  • Politische Bildung
  • Soziales Lernen

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783965203518

Umfang

48 Seiten

Medien

  • Buch