Stefan Waidelich (Autor), Nikhila Anil (Illustrator): Weil Tiger keine Affen sind!
Besprechung
Frau Nilpferd, die Lehrerin in der Tierschule hat sich für die kleinen Schülerinnen und Schüler ganz besondere Aufgaben ausgedacht. Die Kinder sind ganz aufgeregt und gespannt. Zusammen dürfen sie entscheiden, wer die Aufgaben jeweils am besten gelöst hat. Zuerst sollen sie so schnell wie möglich auf einen Baum klettern und sich kopfüber am Schwanz herunterhängen lassen. Ohje! Das kann nur das Affenmädchen Sophie. Die anderen freuen sich über Sophies Erfolg, obwohl diese Aufgabe kein anderes Tier geschafft hat, nicht der Hund, nicht das Huhn, der Vogel, der Elefant oder der Tiger. Und so geht es weiter. Immer kann nur ein einziges Tierkind die jeweilige Aufgabe lösen. Und immer fragt Frau Nilpferd anschließend: Und warum konnte dieses Kind diese Aufgabe lösen?
Alle Tierkinder scheinen ein besonderes Talent zu besitzen, außer der kleine Tiger Samuel. Er glaubt, dass es nichts gäbe, was er besonders gut kann. Doch dann entdeckt Samuel, dass er sich getäuscht hat!
Didaktische Hinweise
In dieser witzigen Geschichte mit herrlich frechen Illustrationen können Kinder entdecken, dass jedes Kind ein einzigartiges Talent besitzt, das es nur zu entdecken gilt. Man muss sich nicht mit anderen vergleichen, denn zu gegebener Zeit ist genau dieses Talent gefragt. Deshalb ist es schönes Gefühl, sich gemeinsam auch über den Erfolg anderer zu freuen.
Eine Empfehlunge für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren zum (Vor-)Lesen.

Gattung
- Bilderbücher
Eignung
themenspezifisch geeignet und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 0 bis 1Fächer
- DaZ - Deutsch als Zweitsprache
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2022ISBN
9783986610296Umfang
40 SeitenMedien
- Buch