mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 11 bis 20 von 119
11. John Hirst: Die kürzeste Geschichte Europas  
…-16261Die kürzeste Geschichte EuropasJohn Hirst20159783455700039 Die Geschichte Europas in einem schmalen Bändchen von 200 Seiten – geht denn das überhaupt? Ja, es geht, es geht sogar noch kürzer –…  
12. Geert Mak: Die Brücke von Istanbul. Eine Reise zwischen Orient und Okzident  
… ein Bild der sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge einer Metropole, die wie keine andere Europa mit dem Orient verbindet. Besonders eignet sich der Band für den Ethik- und…  
13. Luca Novelli: Volta und die Seele der Roboter  
… im Zeitalter der Aufklärung und erfährt dabei auch, wie die Französische Revolution das Leben in Europa veränderte. Insgesamt ein unterhaltsames Hörbuch, das dem jugendlichen Hörer einen guten ersten…  
14. Paolo Rumiz: Der unendliche Faden  
…der Ruinen der zentrale Ausgangspunkt für seine Überlegungen. Die Sockelinschrift „Hl. Benedikt, Schutzpatron Europas“ erinnert ihn daran, dass die Benediktinermönche Europa nach dem Untergang des Römischen Reiches…  
15. Tanja Jaap: „Alle Muslime sind …“ – 50 Fragen zum Islam  
… auf?), Politische Streitfälle (z. B.: Wie entstand der Nahost-Konflikt?), Muslime in Deutschland und Europa (z. B.: Gilt die Scharia auch für Muslime in Deutschland?). Das Buch ist sehr offen gestaltet und auf…  
16. Thomas Meyer: Rechnung über meine Dukaten  
…rls“. Um an entsprechende Männer zu kommen, die eine Mindestgröße von 1,88 m haben mussten - ein im damaligen Europa ungewöhnliches Körpermaß - scheute Friedrich Wilhelm I. keine Kosten und Mühen. Auch wenn man aus…  
17. Hans-Herbert Holzamer: Lampedusa oder die Illusion von Glück  
… Umgangs mit den Flüchtlingen, die nahezu täglich - oft unter Einsatz des eigenen Lebens – das „gelobte Land“ Europa über das Mittelmeer erreichen wollen. Schnell wird dabei klar, dass es für viele Probleme keine…  
18. Andrea Schwendemann: Ravensburger Kinder-Weltatlas  
… dargestellt. Anschließend erfährt man Wissenswertes zu den einzelnen Kontinenten bzw. Regionen: Europa, Afrika, Westasien und Südasien, Nordasien und Zentralasien, Südasien und Südostasien, Australien,…  
19. Kim Heekyoung: Wo geht's lang? - Karten erklären die Welt  
… wiedergeben, dass Orientierung immer neu gefunden werden musste. Besonders überzeugend ist da, wie Europa aus der ostasiatischen Perspektive als „kleiner Fleck links oben“ erscheint und nicht mehr als Zentrum…  
20. Marina Keegan: Das Gegenteil von Einsamkeit. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit  
… jeden Fall Ausdruck des Lebensgefühls heutiger Zwanzigjähriger in Amerika (und wohl größtenteils auch in Europa).Geeignet als Leseangebot für die Schulbibliothek, einzelne Texte auch für die Besprechung im…  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 119