mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 21 bis 30 von 119
21. Martin Kuckenburg: Die Welt der Kelten: Entdeckungsbuch. Lesen - Erkunden - Verstehen  
… Siedlungen, Schmuck, Religion, Sprache und Götter der Kelten sowie ihre historische Verbreitung in Europa. Auf zumeist einer Doppelseite werden die einzelnen Themengebiete in einer gut verständlichen Sprache…  
22. Neil Grant: Die Kelten  
… haben. Trotz aller kindgerechter Vereinfachung zeigt das Buch ein differenziertes Bild des keltischen Europa, wozu auch besonders die informativen und – anders als in vergleichbaren Publikationen – nicht zu…  
23. Deborah Feldman: Überbitten  
… Imre Kertész, Joseph Roth an und sie lernt einen Künstler kennen, mit dem sie ihre ersten Reisen nach Europa unternimmt. Weitere Reisen folgen. Getrieben sind diese Reisen nicht nur von der Frage, wie man heute…  
24. Diverse Autoren: Das große ZEIT LEO-Buch  
… Angela Merkel wird einen Tag lang begleitet, Fluchtursachen, Energiewende oder Armut im reichen Europa werden erläutert, wir erfahren von Malala und Profifußballern und lernen Neues über unsere eigenen…  
25. Hartwin Brandt: Das Ende der Antike. Geschichte des spätrömischen Reiches  
… und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens, die das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflusst haben. Zehn ausführlich erläuterte Abbildungen und die Stimmen zahlreicher Zeitzeugen…  
26. Laura Feuerland: Kalla vom Löwenclan  
… LöwenclanLaura FeuerlandMärz 20109783423624381 Laura Feuerlands Roman „Kalla vom Löwenclan“ ist im Europa vor 30.000 Jahren angesiedelt. Im Mittelpunkt des Romans steht die achtjährige Kalla, deren Clan im…  
27. Christoph Bausenwein: WAS IST WAS. Fußballbuch.  
… wird, berichtet Spannendes über die Fußballgeschichte, über Meisterschaften und Pokale in Deutschland und Europa, über tolle Spiele und berühmte Spieler. Dazu werden die Regeln, Techniken und Taktiken des Spiels…  
28. Robert Seethaler: Der letzte Satz  
… Die gesamte Handlung spielt auf einem Ozeandampfer, auf dem der 50-jährige Mahler von New York nach Europa (Richtung Österreich) reist, nachdem er im Februar 1911 sein letztes Konzert in den USA dirigiert hat.…  
29. Bernie Krause: Das große Orchester der Tiere. Vom Ursprung der Musik in der Natur. Aus dem Amerikanischen von Sonja Schumacher und Gabriele Gockel  
… Kommunikation. Die Gefahr ist groß, schon jetzt sind viele davon zerstört oder disharmonisch. In Europa gibt es nur noch sehr wenige intakte Klanghabitate, ironischerweise kehren sie gerade nach Tschernobyl…  
30. Timothée de Fombelle: Vango - Zwischen Himmel und Erde  
… an dem er zum Priester geweiht werden soll, fliehen. Seine Flucht führt ihn an zahlreiche Schauplätze in Europa, an denen er Menschen seiner eigenen Vergangenheit kontaktiert. Durch Rückblenden erfährt der Leser…  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 119