mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 71 bis 80 von 119
71. Anna Katharina Fröhlich: Kream Korner  
… indischen Prinzen rahmt den Mittelteil mit den Erinnerungen der Erzählerin an ihr Leben in Europa ein. Aber auch in Indien, zuletzt in Kalkutta, in einem Imbiss namens „Kream Korner“ auf der…  
72. Francesca Sanna: Die Flucht  
…erdimensional große „Wächter“ das Weiterkommen. Schleuser „helfen“ und so landen sie auf Booten, die sie nach Europa bringen. Gegen Ende werden die dunklen Farben wieder vertrieben, die Atmosphäre löst sich und die…  
73. Mats Wahl: Der Unsichtbare  
… die Zeit des Nationalsozialismus sowie über die Situation von Migranten bzw. geflüchteten Menschen in Europa Bescheid wissen. Es bietet sich eine Zusammenarbeit mit den Fächern Sozialkunde und Geschichte…  
74. Richard Yates: Eine letzte Liebschaft. Short stories  
… nach Yates Tod, entdeckt und 2001 veröffentlicht worden. Im Zug der späten Entdeckung des Autors auch in Europa sind nun diese letzten neun Short Stories sehr sorgfältig in ein meist gut lesbares Deutsch übersetzt…  
75. Simon Stranger: Barsakh  
… zu machen. Rupert Neudeck, einer der Gründer der Grünhelme e.V., wünscht sich in seinem Vorwort ein Europa voller mutiger Jugendlicher wie Emilie, die ohne zu zögern helfen und handeln. Neben der Vision einer…  
76. Benno Gammerl: Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik  
… und der Frage, ob die Allianz-Arena in Regenbogenfarben leuchten darf, was die UEFA verbot, ist in Europa die Debatte um LGBTQI+ und die Diskriminierung von Menschen mit unterschiedlichen Identitäten und…  
77. Janet Frame: Ein Engel an meiner Tafel. Eine Autobiographie  
… Auslandsaufenthalt verschafft, wodurch das Buch mit dem Beginn der Schiffsreise Janet Frames nach Europa endet. Der sachliche Stil und die lakonische Beschreibung der Umstände wirken auf den Leser…  
78. Christian Nürnberger: Mutige Menschen - Widerstand im Dritten Reich  
… Scheint es doch angesichts aktueller Phänomene wie NSU-Prozess, Pegida-Demonstrationen und europaweit hochkochender rechtspopulistischer Trends eminent wichtig, an Menschen zu erinnern, die in den…  
79. Wolfgang Korn; Claudia Lieb (Illustr.): Das Alte Ägypten  
… und Zwischenzeiten, es gibt Buch- und Webtipps und die Internetadressen der großen ägyptischen Museen in Europa werden aufgeführt. Zu empfehlen ist vor allem das Ägyptische Museum in München, das zahlreiche…  
80. Jens Liljestrand: Der Anfang von morgen  
… Liljestrand handelt es sich um einen bedrückend aktuellen dystopischen Klimaroman. Es ist Sommer in Europa, das 1,5-Grad-Ziel wurde verfehlt und die Temperaturen sinken auch im hohen Norden nicht mehr unter 30…  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 119