mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 81 bis 90 von 119
81. Timothy Snyder; Nora Krug (Illustr.): Über Tyrannei  
…akt auf und unterhalte dich mit anderen“ etc. Gerade in Zeiten, in denen Krieg, Flucht, Not und Tod wieder in Europa real geworden sind, sind diese Lektionen äußerst relevant. „Setze ein Zeichen“ ermutigt alle in der…  
82. Édouard Louis: Wer hat meinen Vater umgebracht  
… Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Entwicklungen in Frankreich, Deutschland oder auch in Europa ins Gespräch zu kommen. Sie zeigen nicht nur den Zusammenhang zwischen Armut und politischer Wut…  
83. Hernan Diaz: Treue  
… wirkt dabei wie ein Befreiungsschlag für sie, die längere Zeit mit ihren recht anstrengenden Eltern in Europa verbracht hat. Als Helen psychisch schwer erkrankt, setzt sich Benjamin für die beste medizinische…  
84. Jeffrey Eugenides: Die Liebeshandlung  
… sie an einer U-Bahn-Station und verschwindet für immer. Mitchell ist von einer religiös inspirierten Europa- und Indienreise zurück, gerade recht um Madeleine zur Seite zu stehen. Nach ihrer ersten und ziemlich…  
85. Andrea Wulff: Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich  
… lesenswertes Sachbuch über die Frühromantik. Während Ende der 1790er Jahre die meisten Staaten in Europa im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren, entwickelte sich ausgerechnet, durch die liberale…  
86. Leyb Kvitko; Inbal Leitner (Illustr.): Tollpatsch Lemmel  
… ist. Dieses Bilderbuch nimmt die Leserschaft mit in eine vergangene jüdische Welt, die im östlichen Europa im 20. Jahrhundert spielt. Leyb Kvitko war zu dieser Zeit einer der bekanntesten sowjetischen…  
87. Werner J. Egli: Black Shark  
… dort von anderen Schiffen gefunden und aufgenommen zu werden. Nuria, die eigentlich auf dem Weg nach Europa war und ebenso wie Omar bei den drei Europäern bleiben könnte, entschließt sich, gemeinsam mit Omar…  
88. Hans-Jürgen van der Gieth: Leselauscher Wissen: Politik und Demokratie  
… Begriffe wie unter anderem Bundesland, Demokratie, Bundesregierung, Grundgesetz, Deutschland in Europa, Sozialstaat oder auch Flüchtlinge und Obdachlosigkeit erläutert. Die vom Layout her sehr ansprechend…  
89. Lisa Krusche: Das Universum ist verdammt groß und supermystisch  
… vor der Tür mit Opa am Steuer und nimmt Gustav mit auf eine abenteuerliche Reise, die quer durch Europa führt: Auf ihrer Suche nach Gustavs Vater begegnen sie Menschen aus Opas Vergangenheit in einem…  
90. Mirjam Pressler: Ein Buch für Hanna  
… ist, dass für ihre Tochter damit auf der Flucht vor dem Naziterror eine sechsjährige Odyssee durch Europa beginnt. 1939 wird die Zugangsberechtigung jüdischer Einwanderer eingeschränkt. Deshalb weicht die…  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 119