mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 10 von 119
1. Petra Morsbach: Justizpalast  
… zwei namhafte Romanschriftsteller mit eher trockener Materie (Morsbach mit der Justiz, Menasse mit der Europabürokratie) beschäftigt haben. Die Kunst ist zu zeigen, wie wichtig diese trockene Materie für unser…  
2. Friedrich Dürrenmatt: Das Unternehmen der Wega  
… (1954)9783257230575Das Geschehen wird dem Präsidenten der „freien, verbündeten Staaten Europas und Amerikas“ als Bildbericht vorgelegt. Sir Horace Wood ist als oberster Vertreter der westlichen…  
3. Navid Kermani: Zwischen Koran und Kafka. West-östliche Erkundungen  
… Zweig zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung des Burgtheaters, die sich mit der Flüchtlingskatastrophe an Europas Außengrenzen befasst und die vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsproblematik aktueller ist…  
4. Karl May: Durch die Wüste  
… kluger, tapferer und edelmütiger „Superman“ (mit dem sich Karl May, der zu dieser Zeit noch nie die Grenzen Europas überschritten hatte, unverhohlen identifizierte), sein vergnüglicher Begleiter Hadschi Halef Omar und…  
5. Kirsten Boie: Skogland  
… signalisiert hat, mit einem Privatflugzeug nach Skogland fliegen, einem märchenhaften Land im Norden Europas. Jarven lernt hier den Vizekönig und seine Vertrauten kennen, fühlt sich in dem Schloss, in dem sie…  
6. Melania G. Mazzucco: Tintorettos Engel  
… breit gespiegelte Lebenswelt im Venedig des 16. Jahrhunderts, dem damaligen kulturellen Mittelpunkt Europas. Die Schlacht von Lepanto kommt zur Sprache, die alljährliche Prozession zu Christi Himmelfahrt mit…  
7. Anton Zeilinger: Ich bin Zlatan  
…sch erzählt; für Fußballfans aber gibt sie zusätzlich noch tiefe Einblicke in einige der größten Mannschaften Europas, für die Zlatan Ibrahimovic gespielt hat oder noch spielt: Mälmö FF, Ajax Amsterdam, Juventus Turin,…  
8. Paul Küch: Ich hatte einen Schießbefehl. Gezählte Tage im Eichsfeld  
…egen 22 Lebensjahre. An der Stelle der Systemgrenze des Kalten Krieges wird heute das „Grüne Band“ beworben, „Europas längstes Biotop“, das sich ca. 1400 km durch Deutschland zieht. Für den neunzehnjährigen Rekruten,…  
9. Max Domarus: Hitler. Reden und Proklamationen 1932-1945. Kommentiert von einem Deutschen Zeitgenossen  
…23.11.) – begründet „nicht im Christentum, sondern in der geschlossenen Volksgemeinschaft des reichsten Volks Europas, dessen Recht in der Macht liegt“. Seinen Führungsanspruch präzisiert Hitler für die NSDAP auch…  
10. Kerstin Lücker; Ute Daenschel: Weltgeschichte für junge Leserinnen  
… gleichen Maße ansprechen wird wie Mädchen. Die Autorinnen beschränken sich nicht nur auf die Geschichte Europas, sondern werfen immer wieder einen Blick auf andere Kontinente, bevorzugt nach Asien. Der Leser lernt…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 119