mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Buchbesprechungen: Literatur für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene

Auf dieser Seite finden Sie Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachene, Sachbüchern und belletristischer Literatur, Klassikern und Neuerscheinungen. Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern wählen diese Bücher aus, rezensieren sie und formulieren Tipps für den Unterricht.

Außerdem finden Sie:

  • praktische Tipps und Hinweise zur Lesemotivation
  • Verlinkungen zu Buchempfehlungslisten außerschulischer Partner
  • Ankündigungen und Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen, Events rund ums Lesen

Rezensionen

Sie sind auf der Suche nach einem Buch zu einem bestimmten Thema oder nach einem konkreten Titel?

Nutzen Sie entweder die hier angebotene Suche oder stöbern Sie über die Kategorien im Bereich Belletristik oder Sachbuch.

Die Rezensionen enthalten verschiedene Empfehlungshinweise (z. B. Eignung oder Altersempfehlung). Diese sind generelle Einschätzungen; die konkrete Nutzung im Unterricht erfolgt selbstverständlich auf Grundlage der individuellen Beurteilung der Lerngruppe durch die Lehrkraft mit ihrer fachlichen und pädagogischen Expertise.

Unsere Besten

Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, gibt es unsere aktuellen Lesetipps für verschiedene Altersstufen: „Unseren Besten“.

Außerdem stellt #lesen.bayern zahlreiche Buchtipps zu verschiedenen Themen und FÜZen bereit.

Suche in allen Buchbesprechungen

Suchergebnisse

119 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 10 von 119
1. Adelbert Stifter: Abdias  
… bei der Geburt einer Tochter. Der dritte Teil handelt von Abdias´ Tochter Ditha, mit der er nach Europa zieht, um ein neues Leben zu beginnen. Sie ist blind geboren, erhält aber mit elf Jahren durch einen…  
2. Alan Gratz: Vor uns das Meer  
… Doch, das Schiff darf dort nicht anlanden und die meisten Passagiere müssen wieder zurück nach Europa, wo viele von ihnen von den Nationalsozialisten ermordet werden. Die nächste Fluchtgeschichte spielt…  
3. Andrea Schwendemann: Ravensburger Kinder-Weltatlas  
… dargestellt. Anschließend erfährt man Wissenswertes zu den einzelnen Kontinenten bzw. Regionen: Europa, Afrika, Westasien und Südasien, Nordasien und Zentralasien, Südasien und Südostasien, Australien,…  
4. Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur  
… Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis die europäische Politik es zulässt, dass die beiden Forscher Europa verlassen können. Im Juni 1799 ist es endlich soweit: An Bord der Pizarro segeln sie über Teneriffa…  
5. Andrea Wulff: Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich  
… lesenswertes Sachbuch über die Frühromantik. Während Ende der 1790er Jahre die meisten Staaten in Europa im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren, entwickelte sich ausgerechnet, durch die liberale…  
6. Andreas Collin: Der Fluch des Bonawentura  
… Bonawentura verflucht worden ist, so ist der Titel zu erklären, geheime Tunnel, die ganz Europa durchziehen, Arturs Onkel und Frau Fuchsova, die den Schatz ebenfalls heben wollen. Am Schluss klärt…  
7. Andreas Götz: Wir sind die Wahrheit  
… Zunahme von rechten Ideologien und dem Erfolg von Rechtspopulisten in Deutschland und vielen Ländern Europas und anderen Teilen der Welt, stellt Götz‘ Roman einen wichtigen Beitrag zum Nachdenken über die Werte…  
8. Angela von Gans; Monika Groening: Die Familie Gans (1350-1963): Ursprung und Schicksal einer wiederentdeckten Gelehrten- und Wirtschaftsdynastie  
… die Autorinnen auf die Spur der Familie „von Gans“ in ihren Verzweigungen in Nordwestdeutschland und in Europa. Ein abgeblättertes Monogramm auf einem alten schweinsledernen Koffer führt 1969 Angela von Gans…  
9. Anja Tuckermann: Sinti und Roma hören  
… diese dem Hörer näher. Der Einfluss dieses Volkes auf die europäische Kunst und speziell die Musik in Europa wird dabei besonders gewürdigt. Im ansprechend gestalteten Booklet finden sich auf 20 Seiten eine…  
10. Anna Katharina Fröhlich: Kream Korner  
… indischen Prinzen rahmt den Mittelteil mit den Erinnerungen der Erzählerin an ihr Leben in Europa ein. Aber auch in Indien, zuletzt in Kalkutta, in einem Imbiss namens „Kream Korner“ auf der…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 119